Welche neuen Bestimmungen gelten für die Strommessung von BHKW- und PV-Anlagen? Dezentrale Energien Technik 11. September 2017 Werbung Am 1. Januar 2017 traten das neue KWK-Gesetz und das EEG 2017 in Kraft. (WK-intern) - Auch das neue Messstellenbetriebsgesetz, welches im September 2016 in Kraft trat, weist viele neue Bestimmungen auf. Das BHKW-Infozentrum informiert in zwei Intensivseminaren. Immer mehr private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom selbst. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen alle relevanten Aspekte der neuen und bestehenden Gesetze sowie die Bestimmungen der technischen Regelwerke berücksichtigt werden. Noch komplexer wird es, wenn zusätzlich ein Einsatz von Stromspeichern in den Vordergrund rückt. Das von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotene Intensiv-Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ (https://www.bhkw-konferenz.de/) gibt neben den messtechnischen Grundlagen
Chancen und Möglichkeiten der aktuellen EnEV für KWK-Anlagen Technik Veranstaltungen 7. Januar 2016 Werbung Seit dem 1. Januar 2016 gilt die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV 2016), die höhere energetische Standards festlegt. (WK-intern) - Ein Intensivseminar informiert über die grundsätzlichen Regelungen der EnEV und stellt die Neuerungen vor. Mit dem Jahreswechsel 2015/2016 traten neue Bestimmungen für die EnEV 2014 in Kraft. Höhere energetische Standards werden nun durch die "EnEV 2016" vorgeschrieben. Das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult bieten am 26. Januar 2016 in Berlin ein eintägiges Intensivseminar zu den grundsätzlichen sowie den neuen Bestimmungen der Energieeinsparverordnung an. Als Referenten konnte hierfür Herr Brieden-Segler vom e&u energiebüro in Bielefeld gewonnen werden. Im Seminarverlauf werden die einzelnen Regelungen sowie die Rechenverfahren anhand praktischer