Mit dem Windpark Lingelbach erweitern und optimieren Thüga Erneuerbare Energien Bestandsportfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2017 Werbung Thüga Erneuerbare Energien weiter auf Wachstumskurs • Thüga Erneuerbare Energien nimmt Windpark Lingelbach in Betrieb • Für Ausschreibungsverfahren gut aufgestellt • Erdgas Mittelsachsen neuer Gesellschafter (WK-intern) - München - Mit dem Windpark Lingelbach erweitern und optimieren wir unser Bestandsportfolio“, so Thomas Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Der Windpark liegt nahe der Ortschaft Lingelbach in Hessen. Im Dezember ist die letzte von neun Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt (MW) ans Netz gegangen. Der Windpark wird bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von rund 6,5 Metern pro Sekunde in Nabenhöhe
Capital Stage: Umsatz, EBITDA und EBIT steigen um jeweils mehr als 50 Prozent Mitteilungen 10. Februar 2016 Werbung Capital Stage AG erhöht nach starken Neunmonatszahlen die Prognose für 2015 (WK-intern) - EBIT-Marge steigt auf 56,7 Prozent (9M 2014: 55,2%) Ergebnisprognose für 2015 angehoben Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber erhöht seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2015. Grund ist der positive Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten des Jahres. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Veräußerung seiner Finanzbeteiligung Helvetic Energy GmbH mit Sitz in der Schweiz bekannt gegeben. Mit der Veräußerung schließt Capital Stage das Segment Finanzbeteiligungen und konzentriert sich zukünftig ausschließlich auf das erfolgreiche Kerngeschäft. Die von Capital Stage präsentierten Neunmonatsergebnisse 2015 (inklusive der Vergleichszahlen des Vorjahres) sowie die Ergebnisprognose 2015 werden
Capital Stage AG erwirbt deutschen Küstenwindpark mit 38,5 MW Leistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201520. November 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen deutschen Küstenwindpark in der Nähe von Bremerhaven mit einer Erzeugungsleistung von 38,5 MW erworben. (WK-intern) - Damit baut das Unternehmen seine Erzeugungsleistung im Bereich Windkraft um mehr als ein Drittel auf über 100 MW aus. Verkäufer des Parks ist die in Bremen ansässige Energiekontor AG. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Windpark beläuft sich inklusive des Fremdkapitalanteils auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung wird übernommen. Der Windpark profitiert von einer staatlich garantierten Einspeisevergütung mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Die Kaufpreiszahlung erfolgt bei Inbetriebnahme. „Mit dem deutschen Küstenwindpark bauen wir den Windenergieanteil an unserem