bne-Sachverständiger nimmt Stellung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Speicher Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 17. Oktober 2024 Werbung bne-Sachverständiger bei Bundestagsanhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Speicher: Lob und Verbesserungsvorschläge (WK-intern) - Viele Elemente des Gesetzesvorschlags zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Speicher sind nach Meinung des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) sehr sinnvoll. „Die meisten Regelungen des Gesetzentwurfs sind gut, das Bundeswirtschaftsministerium hat viele Empfehlungen der Energiebranche aufgegriffen. Allerdings gibt es weiterhin Risiken, die im parlamentarischen Verfahren abgebaut werden sollten. Dies betrifft insbesondere die neuen Solarenergiegebiete“, sagte Bernhard Strohmayer. Er war heute als Sachverständiger für den bne zur Bundestagsanhörung eingeladen. Die geplanten Neuerungen setzen die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie III (RED III) in deutsches Recht um. So sollen mit der neuen Gesetzgebung Beschleunigungsgebiete
Kabinett, Bundesrat & ReGIERung, beschließen EU-RED III-umsetzung für Wind- & Solar-Anlagenbau Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 24. Juli 202424. Juli 2024 Werbung Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie (WK-intern) - Kabinett beschließt Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen. Durch Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungszeiten werden die Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie wesentlich beschleunigt. Der Entwurf wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vorgelegt. Der heute beschlossene Gesetzesentwurf setzt die
BWE: PV-Paket 1 tritt in Kraft – Fristen aus RED 3 sind gewahrt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 15. Mai 2024 Werbung Mit der heutigen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das am 26. April von Bundestag und Bundesrat beschlossene PV-Paket 1 in Kraft. (WK-intern) - Damit gelten die Regelungen zu Beschleunigungsgebieten ab dem 20. Mai. Die Fristen aus der RED 3 bleiben somit gewahrt. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Die Branche begrüßt ausdrücklich, dass es gelungen ist, die wichtigen Fristen aus der RED 3 einzuhalten. Die Regelungen zu den Beschleunigungsgebieten bedeuten wichtige Erleichterungen für den Ausbau der Windenergie an Land.” Der Bundesverband WindEnergie BWE hatte im Vorfeld der Abstimmung gemeinsam mit anderen Verbänden der Energiewirtschaft den hohen Zeitdruck bei der Verabschiedung des Pakets betont und darum ersucht, diese
Bundestag und Bundesrat machen wichtigen Schritt für die Beschleunigung des Windenergieausbaus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 202426. April 2024 Werbung Die Verabschiedung des Solarpakets ist ein wichtiges Signal für Ausbau der Windenergie Die von der EU gesetzten Fristen in der RED III zur Umwandlung von Windenergiebestandsgebieten in Beschleunigungsgebiete können nun eingehalten werden (WK-intern) - Bundestag und Bundesrat haben heute das Solarpaket I verabschiedet. Die Vereine der erneuerbaren Energiewirtschaft hatten in den vergangenen Tagen den hohen Zeitdruck wiederholt betont. Bärbel Heidebroek: “Mit der Verabschiedung des Solarpakets ist nun klar, dass die von der EU gesetzten Fristen in der RED III zur Umwandlung von Windenergiebestandsgebieten in Beschleunigungsgebiete eingehalten werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Beschleunigung des Windenergieausbaus. Dass die Zustimmung nun noch
BWE-Positionspapier zur Umsetzung der RED III Finanzierungen Produkte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2024 Werbung Solarpaket auch für Windenergie unerlässlich Wir brauchen ein Windenergiepaket I (WK-intern) - Das Solarpaket I muss noch in dieser Woche in Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden, um die von der EU gesetzten Fristen für die Umwandlung von Windvorranggebieten in Beschleunigungsgebiete im Sinne der RED III zu ermöglichen. In dem grundsätzlich richtigen Gesetzespaket sollten trotz Zeitdrucks weitere Änderungen umgesetzt werden. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Der BWE begrüßt die erzielte Einigung zum Solarpaket I. Vor allem die Anerkennung bestehender Windvorranggebiete als Beschleunigungsgebiete gemäß RED III bietet ein großes Potenzial zur Beschleunigung des Windenergieausbaus. Hier besteht ein hoher zeitlicher Handlungsdruck. Der Bundesrat muss den vom Bundestag zu beschließenden
BDEW: Herber Rückschlag bei Beschleunigung des Windenergieausbaus droht Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2024 Werbung Mit scharfer Kritik reagiert der BDEW auf das Ausbremsen des Solarpakets durch die Regierungsfraktionen. (WK-intern) - Dazu sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Ausbauziele für Erneuerbare Energien sind höchst ambitioniert. Um sie zu erreichen, muss die Regierung alle Hebel in Bewegung setzen. Je schneller der Zubau vorankommt, umso besser. Ein wichtiges Instrument hierfür ist die Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien- Richtlinie (RED III) in deutsches Recht. Die Richtlinie enthält einige Regelungen, die den Ausbau der Windenergie an Land erheblich beschleunigen könnten. Ein elementarer Baustein zur Umsetzung der RED III ist die Regelung zur Umwandlung von Windenergie-Bestandsgebieten in so genannte Beschleunigungsgebiete. Die Bundesregierung will diese
BWE versteht nicht warum Bundregierung EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie verstreichen lässt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2024 Werbung Fristen aus der RED III verstreichen (WK-intern) - Nach wie vor hat die Koalition das seit längerem verhandelte PV Paket I nicht auf den Weg gebracht. Deshalb drohen entscheidende Fristen aus der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) zu verstreichen. Bärbel Heidebroek, Präsidentin Bundesverband WindEnergie: „Wir appellieren an die Koalition jetzt endlich das parlamentarische Verfahren zum PV Paket I abzuschließen und dieses wichtige Gesetzespaket zu beschließen. Dies ist insbesondere erforderlich, um die Anerkennung der bestehenden Windenergiegebiete als Beschleunigungsgebiete gemäß RED III sicher zu stellen. Diese Umsetzung muss bis 21. Mai erfolgt sein.“ Ist bis dahin kein entsprechendes Gesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, ist eine Anerkennung von Bestandsgebieten