Bekaert schließt sich dem TAILWIND-Projekt an, um schwimmende Offshore-Windankerlösungen zu entwickeln Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2024 Werbung Floating Offshore Wind (FOW) kann im Vergleich zu Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen mit festem Boden stärkere und gleichmäßigere Windgeschwindigkeiten erzeugen. (WK-intern) - Das TAILWIND-Projekt wird Nachhaltigkeitsprinzipien berücksichtigen, um fortschrittliche Technologien zur Stationierung bereitzustellen. Das im Januar 2024 gestartete TAILWIND-Projekt wird fortschrittliche Technologien zur Stationierung liefern, die darauf ausgelegt sind, die Position schwimmender Offshore-Windenergieparks durch innovative Festmacherleinen und Ankersysteme aufrechtzuerhalten. Die Entwicklung dieser Technologien ist von entscheidender Bedeutung, um neue Wege zur globalen Effektivität und Nachhaltigkeit von FOW-Farmen zu eröffnen und spürbare Kosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig die Abhängigkeit von Primärrohstoffen zu verringern. Als globaler Markt- und Technologieführer in der Materialwissenschaft der Stahldrahtumwandlung und Beschichtungstechnologie entwickelt