Umweltminister Wenzel legt Energiewendebericht vor: „Chronik einer sanften Revolution im Energiesektor“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 11. August 2017 Werbung Nach dem Beschluss der Niedersächsischen Landesregierung über ihr Leitbild einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik im vergangenen Jahr hat Umweltminister Wenzel am Donnerstag (heute) in Hannover erstmalig einen Energiewendebericht vorgelegt. (WK-intern) - Darin werden die jeweils neuesten statistisch ausgewerteten Zahlen zum Primärenergieverbrauch, zu Stromverbrauch und Stromerzeugung sowie zu den Treibhausgasemissionen präsentiert. Außerdem beschreibt der Bericht die Rahmenbedingungen und die besonderen Herausforderungen der Energiewende. Der Umweltminister bezeichnete den Bericht als "Chronik einer sanften Revolution im niedersächsischen Energiesektor". Verstärkter Klimaschutz bedeute heute vor allem: Energie einsparen, Energieeffizienz steigern und die Erneuerbaren Energien ambitioniert ausbauen. "Bei der Windenergie und den Beschäftigtenzahlen durch regenerative Energien hat Niedersachsen im Bundesvergleich
14 % Wachstum: Ausbau der Erneuerbaren Energien zahlt sich aus Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 17. September 2015 Werbung Wie das Statistische Landesamt Mecklenburg-Vorpommern heute (16.09.2015) mitteilte, ist die Ökostrom-Erzeugung im Land im vergangenen Jahr um 14 Prozent gewachsen. (WK-intern) - So stammen inzwischen fast zwei Drittel (63 Prozent) des gesamten im Nordosten produzierten Stroms aus Windkraft, Sonnenenergie oder Biogasanlagen. Dazu Energieminister Christian Pegel: „Der stetig steigende Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen ist das Ergebnis der Arbeit vieler engagierter Akteure in dem Bereich. Mit der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien tragen wir zu einer sicheren und sauberen Stromversorgung in ganz Deutschland bei und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele der Energiewende.“ „Neben sauberer Energie bieten die erneuerbaren
CDU-Arbeitskreis-Küste unterstützen weiteren Ausbau der Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2014 Werbung Der Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tagte gestern gemeinsam mit Vertretern des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern. Der Präsident des BWE, Hermann Albers, hob dabei die immer größer werdende wirtschaftliche Bedeutung der Windbranche hervor, in der aktuell rund 137.800 Menschen Beschäftigung finden (119.000 onshore und 18.800 offshore) und allein im onshore-Bereich eine Wertschöpfung von fast 11 Milliarden Euro erzeugen. (WK-intern) - „Bis 2020 wird die Beschäftigtenzahl im gesamten Bereich der Erneuerbare Energien auf 500.000 steigen. Damit sind wird dann eine der Leitbranchen der deutschen Wirtschaft“ so Albers. Der Grund für diese positive Entwicklung liege vor allem in den richtigen Rahmenbedingungen für Erneuerbare