Saisonrückblick: Klimawandel und Inflation stellen Alpenverein vor Herausforderungen Mitteilungen Ökologie 3. November 2023 Werbung Mit gemischten Gefühlen blicken die Expert*innen des Deutschen Alpenvereins auf diesen Bergsommer in den Alpen: (WK-intern) - Zum einen berichten die Hüttenwirtsleute von einer guten Saison mit verständnisvollen Gästen, zum anderen zeigt die Entwicklung, dass die Alpen immer stärker von extremen Wetterlagen betroffen sind – von Trockenheit und Hitze, aber auch von Unwettern und Starkregenereignissen. Die vergangene Bergsaison hat erneut eindrücklich gezeigt, wie der Klimawandel die Alpenregion verändert. Mit dem recht warmen und schneearmen Winter 2022/23 waren die alpinen Gletscher nur sehr kurz vor den Hitzewellen des Sommers 2023 geschützt: der Taschachferner war bereits Anfang Juli unterhalb von 3000 Meter schneefrei. Der Sommer war