Microgrids für die Bergbauindustrie durch kostengünstige, zuverlässige und regenerative Stromversorgung Dezentrale Energien Kooperationen Technik 15. November 2019 Werbung Siemens und juwi vereinbaren strategische Partnerschaft für Microgrids für die Bergbauindustrie Neuer Trend: Regenerative Stromerzeugung für Minen als zuverlässige und kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen Bewährter Microgrid-Controller von Siemens als technische Grundlage für juwis Hybrid IQ Microgrid-Lösung Zwei bereits realisierte Projekte in Australien ebnen Weg für Roll-out in andere Regionen (WK-intern) - Siemens und juwi, einer der führenden Projektentwickler für Erneuerbare Energien, begründen eine Technologiepartnerschaft im Bereich Microgrids für die Bergbauindustrie. Hierzu unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen heute eine entsprechende Vereinbarung. Ziel der Unternehmen ist die gemeinsame Einführung und Weiterentwicklung eines modernen Kontrollsystems für Microgrids, das eine nahtlose Integration von Strom aus erneuerbaren Energien in netzunabhängige Stromnetze,
Analyse: Rahmenbedingungen für Investitionen in Solar sind attraktiver geworden Solarenergie Technik 20. Juni 2016 Werbung Solar-Ausschreibung zu 6,02 US-Cents/kWh schaffen neue Spielregeln (WK-intern) - GIZ/ Deutsche Exportinitiative Energie /THEnergy-Analyse: Momentum für Solar-Diesel-Hybrid-Microgrids in der sambischen Bergbauindustrie Stromabschaltungen, Erhöhung der Elektrizitätspreise für Bergbauunternehmen und eine Solar-Ausschreibung zu 6,02 US-Cents/kWh schaffen neue Spielregeln für die Stromerzeugung in Sambia Berlin/München – In den vergangenen Jahren hat eine anhaltende Trockenperiode in Sambia eine ernsthafte Elektrizitäts-Krise ausgelöst. Eine neue Analyse von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in ihrer Rolle als Vermittler des Projektentwicklungsprogramms (PEP) und THEnergy zeigt, dass die Rahmenbedingungen für Investitionen in Solar attraktiver geworden sind. Die Krise hat Sambia dazu bewogen, Notfallmaßnahmen zu außerordentlich hohen Kosten zu ergreifen,
Bei Solarenergie für den Bergbau kommt es nicht nur auf die Größe an Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 1. September 2015 Werbung Energieeffizienz-Maßnahmen und Lastverschiebungen erlauben Reduzierung von PV-Investitionskosten (WK-intern) - Bergbauunternehmen zeigen in letzter Zeit immer größeres Interesse an Solarlösungen, da Solarenergie sehr häufig deutliche Kostenvorteile gegenüber konventionellen Energien aufweist – insbesondere in netzfernen Gebieten. CRONIMET Mining Power Solutions GmbH („CRMPS“) hat die weltweit erste Solar/Diesel-Hybrid-Anlage der Megawatt-Klasse für die Thabazimbi Chrome-Mine der CRONIMET Chrome SA (Pty) Ltd. in Südafrika gebaut. Bei PV/Diesel-Hybrid-Anlagen wird der Dieselverbrauch durch die Integration einer PV-Anlage reduziert. Im Vergleich zu klassischen netzgekoppelten Solar-Anlagen sind die technischen Anforderungen wesentlich höher. Eine neue von CRONIMET und THEnergy durchgeführte Studie verdeutlicht die Wichtigkeit einer gleichzeitigen Betrachtung von Stromerzeugung und -verbrauch. Die Studie