Verlässliche Erneuerbare Energien aus dem Untergrund Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 16. April 2018 Werbung DBI-Fachforum GEO-Energie am 15. und 16. Mai 2018 in Berlin (WK-intern) - Nachdem sich die bisher durchgeführten DBI-Fachforen GEO-Energie an einer positiven Resonanz der Teilnehmer erfreuen konnten, findet nun vom 15. bis 16. Mai 2018 die fünfte Auflage dieses Fachforums in Berlin statt. Der fachliche Schwerpunkt am ersten Veranstaltungstag liegt in diesem Jahr auf der Tiefen Geothermie. Ausgehend von aktuellen Forschungen und Erfahrungen aus Pilotprojekten werden hier die Erschließung neuer Potenziale als grundlastfähiger erneuerbarer Energieträger sowie Herausforderungen für die Tiefe Geothermie diskutiert. Herr Dr. Knapek vom Bundesverband Geothermie wird das diesjährige Fachforum mit einem Plenarvortrag zum Thema „Tiefe Geothermie in Deutschland und Europa
Energie- und Rohstoffwende meistern für mindestens acht Milliarden Menschen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. März 201522. März 2015 Werbung Energie- und Rohstoffwende meistern: 5. Symposium „Freiberger Innovationen“ am 25./26.03.2015 (WK-intern) - Laut Prognosen werden bis 2050 mindestens acht Milliarden Menschen auf der Erde leben. Wie Forschung und Wirtschaft die kurz- und langfristigen Herausforderungen der Energie- und Rohstoffwende meistern können, das diskutieren internationale Rohstoff-Experten auf dem 5. Symposium „Freiberger Innovationen“, das von der TU Bergakademie Freiberg und dem Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am 25. und 26. März in Freiberg veranstaltet wird. Daher gilt es, heute Konzepte zu entwickeln, um auch in Zukunft Rohstoffe und Energie für Leben und Überleben sicherzustellen. Welche innovativen Technologien den steigenden Energie- und Rohstoffhunger auf der Welt stillen könnten
Einfamilienhäuser ermöglichen Eigenversorgung mit Wärme, Strom und Mobilität aus Sonnenlicht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - 2 x Baustart: Erste Spatenstiche für "Das EnergieAutarkeHaus von HELMA" als Bauherrenhäuser Lehrte/Freiberg – Es geht los. Eine spannende Bauphase steht den Bauherren der beiden ersten, privat gebauten energieautarken Häuser bevor. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Baubeginn für die innovativen Häuser im Neubaugebiet, Franz-Mehring-Platz, in Freiberg, Sachsen, offiziell eingeläutet. Zu diesem Ereignis waren, neben den Bauherren auch Vertreter der beteiligten Partner, Unternehmen und der TU Bergakademie vor Ort anwesend. Das energieautarke Haus wurde unter der Projektleitung des zweifachen Solarpreisträger Prof. Timo Leukefeld entwickelt. „Die Energieautarkie macht mich nicht nur unabhängig, sondern sie sichert auch die Lebensqualität meiner Familie, jetzt und