C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Regensburg: Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung Veranstaltungen 10. August 2016 Werbung Am 21. September 2016 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, im Rahmen der Beratungsinitiativ LandSchafftEnergie das Fachgespräch „Digitalisierung für Energieerzeuger und Endverbraucher - Potential für Einsparung und Effizienz“ in Regensburg. (WK-intern) - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende soll das deutsche Energiesystem schrittweise die Anforderung der variablen Erneuerbaren Energien und der Digitalisierung erfüllen. Die damit einhergehenden Veränderungen betreffen zugleich die Energiewirtschaft und den Endverbraucher, wobei die Voraussetzung eines sicheren und bezahlbaren Energiesystems im Vordergrund stehen muss. Mit der Vernetzung der Marktteilnehmer wird der Einfluss von Haushalten und Unternehmen auf das Marktgeschehen bedeutend steigen. Die