CHECK24: Bei 11.387 km im Jahr kostet der Stromer nur 730 Euro p. a. „Benzinkosten“ E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. August 2021 Werbung Die Durchschnitts-Familie mit E-Auto zahlt 2.045 Euro im Jahr für Strom Stromkosten für E-Auto im Schnitt bei 730 Euro p. a., Benzinkosten bei 1.385 Euro Zehn Prozent der Autokäufer*innen & Kaufwilligen haben E-Auto angeschafft bzw. planen dies Forschungsinstitut IPRI: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel (WK-intern) - Die jährliche Stromrechnung einer vierköpfigen Beispielfamilie erhöht sich durch das regelmäßige Laden eines E-Autos um 56 Prozent. Nimmt man an, dass ein Musterhaushalt mit vier Personen jährlich 4.250 kWh Strom verbraucht, zahlt er dafür in Deutschland aktuell durchschnittlich 1.315 Euro.1 E-Autos verbrauchen im Schnitt 20,7 kWh pro 100 Kilometer.2 Bei einer durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung3 ergeben sich somit zusätzliche Stromkosten in Höhe von rund 730 Euro
Umfrage: 44 Prozent der Verbraucher* schätzen Stromkosten für E-Autos falsch ein E-Mobilität 27. Mai 2021 Werbung Benzinkosten sind durchschnittlich 89 Prozent höher als Stromkosten Wer ein Elektroauto fährt, tankt deutlich günstiger als bei einem Auto mit Benzinmotor. 44 Prozent der Verbraucher* haben allerdings eine falsche Vorstellung vom Verhältnis zwischen Strom- und Benzinkosten. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24.1) 23 Prozent der Befragten halten die Stromkosten im Vergleich zu Benzin für höher. 21 Prozent schätzen, die Kosten liegen etwa gleich hoch. 29 Prozent beurteilen das Verhältnis korrekt und halten Strom für günstiger als Benzin. "Viele Verbraucher*innen liegen beim Vergleich zwischen Strom- und Benzinkosten falsch", sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. "Für alle diejenigen, die ihr Fahrzeug zu Hause