Chemiker der Saar-Uni entwickeln langlebigeres und günstigeres Ersatzmeterial für Seltene Erden Forschungs-Mitteilungen Technik 20. Januar 2019 Werbung Chemiker der Saar-Uni entwickeln neues Material, das Seltene Erden bei LED-Lampen spart (WK-intern) - Die LED-Technologie ist derzeit die Beleuchtungstechnik mit dem größten Potenzial für die Zukunft. Mit dem technischen Fortschritt steigt allerdings auch die Belastung für die Materialien. Die transparente Kapsel, die die Leuchtdiode umhüllt, muss zum Beispiel immer höhere Temperaturen aushalten können, gleichzeitig soll die Technologie mit viel weniger der so genannten Seltenen Erden auskommen. Chemiker der Saar-Uni um Professor Guido Kickelbick haben nun mit Partnern aus der Industrie (Osram, BASF) ein Verkapselungsmaterial entwickelt, das LEDs ohne Seltene Erden langlebiger und günstiger machen könnte. Dazu haben sie auch Patente angemeldet. Bereits heute