Langzeit-Schall-Studie, es gibt keinen Zusammenhang zwischen seismischen Wellen oder Infraschall Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks 7. September 2020 Werbung Windpark Wilstedt: Erste Langzeit-Schall-Studie veröffentlicht (WK-intern) - Forschungsprojekt TremAc: Kein Zusammenhang zwischen seismischen Wellen oder Infraschall und Belästigung Bremen/Wilstedt - Infraschall – die große Unbekannte der Windenergie. Bevorzugte Drohgebärde der Windgegner. Thema non grata bei vielen Projektierern und Betreibern. Wissenschaftlich noch zu wenig erforscht. Bis jetzt. In einer weltweit einzigartigen Studie hat das Verbundprojekt „Objektive Kriterien zu Erschütterungs- und Schallemissionen durch Windenergieanlagen im Binnenland“ (kurz: TremAc) die Auswirkungen von Infraschall und Bodenerschütterungen untersucht. 2012 und 2014 analysierten Forscher bereits die Schallwirkung, 2018 widmete sich der Verbund TremAc insbesondere tieffrequentem Schall (inkl. Infraschall) sowie seismischen Wellen (Bodenerschütterungen). Nun wurden die Ergebnisse von Deutschlands umfangreichster
Fakten und Lösungsansätze für Windenergieanlagen-Geräusche Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 6. Juni 2014 Werbung Streitthema „Windenergieanlagen (WEA)-Geräusche“: Fakten und Lösungsansätze Studienergebnisse und Anregungen für die Praxis bei DBU-Workshop am 24. Juni in Osnabrück (WK-intern) - Osnabrück - Anwohner beschweren sich über die Geräusche von Windenergieanlagen (WEA), Gegner schätzen sie als gefährdend ein. Empirische Angaben, in welchem Ausmaß und unter welchen Bedingungen diese Geräusche als belästigend empfunden werden, fehlen – bis jetzt: Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben Umweltpsychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammen mit dem Deutschen Windenergie-Institut (DEWI) die Wirkungen eines Windparks im niedersächsischen Wilstedt über den Zeitraum eines Jahres aus stresspsychologischer und akustischer Sicht analysiert. Zusammen mit dem Praxispartner wpd windmanager und dem WEA-Hersteller Enercon