Die Energie- und die Gaskrise erfordern schnelle Taten – UVP-Gesetz-Novelle noch vor Sommerpause notwendig! Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Wirtschaft 11. April 2022 Werbung Österreich: IG Windkraft fordert beschleunigte Verfahren ohne Abstriche bei der Qualität zu machen (WK-intern) - Ein wichtiger Baustein für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Novellierung des UVP-Gesetzes. „Damit das Gesetz noch vor der Sommerpause beschlossen werden kann, muss es Anfang Mai in Begutachtung gehen“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Die Energie- und die Gaskrise erfordern Taten. Lange Diskussionen und parteitaktische Überlegungen sind fehl am Platz. Das Krisenmanagement der gesamten Bundesregierung muss jetzt rasch und zielgerichtet umsetzen.“ Ursula Nährer, Rechtsexpertin der IG Windkraft erklärt: „Die Genehmigungsverfahren müssen vereinfacht und beschleunigt werden, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen. Die
Windstromtarife sollen um 12% reduziert werden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2017 Werbung Windkraft nicht in den Keller fahren! (WK-intern) - Mit dem Begutachtungsentwurf der Ökostromtarife will das Wirtschaftsministerium die Ökostromtarife für kommendes Jahre um 12% reduzieren. Damit ignoriert das Ministerium die rechtlichen Vorgaben und das Gutachten der Regulierungsbehörde E-Control, das aufzeigt, dass selbst die tatsächlichen Kosten der Windparkprojekte an guten Standorten genau beim derzeitigen Ökostromtarif zu liegen kommen. „Eine Reduktion des Ökostromtarifes für neue Windparks um 12% entbehrt jeder fachlichen Grundlage“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert das Ministerium auf, den Tarifentwurf grundlegend zu überarbeiten. Heute hat das Wirtschaftsministerium den Entwurf für die Ökostrom Einspeisetarifverordnung in Begutachtung geschickt. Für die Windenergie schlägt das