Mit überwiegender Mehrheit: Österreichs Bevölkerung will mehr Windkraftausbaus Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2022 Werbung Umfrage belegt: Bevölkerung will mehr Windkraft (WK-intern) - Erneuerbaren Ausbau allein in der Hand der österreichischen Bundes- und Landespolitik Wie aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervorgeht, steht die Bevölkerung mit überwiegender Mehrheit hinter dem raschen Ausbau der Windkraft, auch bei Projekten in ihrer Region. „Mehr als Dreiviertel der Befragten heißen einen Ausbau der Windkraft in ihrer Region gut“, berichtet Robert Sposato von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und weist darauf hin, dass sich ebenso viele Menschen verstärkte Klimaschutzanstrengungen von der Politik erwarten. „Die Genehmigung der EU für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz liegt vor. Jetzt muss das EAG rasch finalisiert werden,“ so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG
Umfrage: Akzeptanz für Windanlagen steigt mit Dialog und Beteiligung Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2020 Werbung Windenergiebranche setzt auf Kommunikation für bessere Akzeptanz (WK-intern) - Expertenumfrage: 70 Prozent wollen den Anwohnern zukünftig sogar finanzielle Beteiligungen am entstehenden Windpark in Aussicht stellen. In der Windenergiebranche soll transparenter Kommunikation und Bürgerbeteiligung künftig eine größere Bedeutung zukommen. Mit frühzeitiger Information und regelmäßiger Kommunikation soll die Akzeptanz für die Projekte verbessert werden. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage unter Geschäftsführern und Projektleitern von Unternehmen der Windenergie-Branche und Projektentwicklern. Die Berliner Kommunikationsagentur Diskurs Communication GmbH hat im ersten Quartal des Jahres nach den Erfahrungswerten der Branchenexperten zur Akzeptanz und Kommunikation von Windenergieprojekten an Land befragt. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer gab an, dass sie für bessere Akzeptanz von
Umfrage: Bürger fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für die Energiewende Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2018 Werbung Bundesregierung soll die Energiewende stärker vorantreiben (WK-intern) - Forsa-Umfrage zeigt: Die Bürger fordern ein stärkeres Engagement der Bundesregierung für die Energiewende. Dabei soll die Nutzung der Windenergie in der gesamten Bundesrepublik ausgebaut werden. Die aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind), zeigt, dass mit 74 Prozent (2017: 68 %) eine deutliche und wachsende Mehrheit der Befragten von der Bundesregierung fordert, sich stärker für die Umsetzung der Energiewende einzusetzen. Dabei unterstützen 82 Prozent der Befragten einen Ausbau der Windenergie in der gesamten Bundesrepublik zu dem alle Bundesländer, im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten, einen relevanten Beitrag leisten sollen. Vor diesem
Forsa-Studie: Windenergie hat breiten Rückhalt bei Bürger/innen in Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2017 Werbung Repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der EnBW belegt hohe Akzeptanz in Baden-Württemberg (WK-intern) - Der Ausbau der Windkraft als wichtigem Teil der Energiewende findet in der Bevölkerung in Baden-Württemberg mehrheitlich große Unterstützung und Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die das Forsa-Institut im Auftrag der EnBW durchgeführt hat. Die Umfrageergebnisse belegen, dass der Nutzung und dem Ausbau der Windkraft an Land grundsätzlich eine hohe Relevanz beigemessen wird. So gibt eine Mehrheit (79%) der befragten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg an, dass das Thema eher bzw. sehr wichtig ist. Dies gilt im Besonderen für die jüngeren Befragten unter 30 Jahren (88%). Damit stehen