GEOWISOL2 soll die Einspeisung von Erneuerbaren Energien detailliert untersucht Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 25. Januar 2019 Werbung Neues Forschungsprojekt untersucht detaillierte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und Auswirkungen auf das Stromnetz (WK-intern) - Durch die natürliche Fluktuation von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie steigt mit ihrem Anteil an der Stromerzeugung auch die dynamische Beanspruchung an das deutsche Stromnetz. Um eine genaue orts- und zeitaufgelöste Kenntnis der Einspeise- und Bedarfsmengen zu schaffen soll in dem neuen Projekt GEOWISOL2 die Einspeisung von Energieträgern wie Offshore-Windenergie, Biogas, Wasserkraft detailliert untersucht werden. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse können somit die Entwicklung von Netzausbauvorhaben und Sektorenkopplungsprojekten wie den Einsatz von Speichern unterstützen und sind damit ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Energiewende. In dem Vorgängerprojekt GEOWISOL