Energiewende-Projekte können mit Mitteln aus dem Bürgerenergiefonds des Landes gefördert werden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 31. Juli 2018 Werbung Energiewende-Projekte können ab sofort gefördert werden - Richtlinie für den Bürgerenergiefonds veröffentlicht (WK-intern) - KIEL. Freie Fahrt für die Förderung von Energiewendeprojekten in Schleswig-Holstein. Ab heute (31. Juli) können diese Projekte mit Mitteln aus dem Bürgerenergiefonds des Landes gefördert werden. Die entsprechende Richtlinie für die Vergabe von Zuwendungen aus dem Sondervermögen Bürgerenergie.SH wurde gestern im Amtsblatt für Schleswig-Holstein veröffentlicht. "Uns haben nach der Vorstellung des Bürgerenergiefonds bereits zahlreiche Anfragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Initiativen erreicht. Ich freue mich sehr, dass der Bürgerenergiefonds auf so großes Interesse stößt", sagte Energiewendeminister Robert Habeck. Über den Bürgerenergiefonds werden Projekte in der Startphase unterstützt, in der
HanseWerk unterstützt Kommunen und Geschäftskunden bei Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge E-Mobilität Verbraucherberatung 12. Oktober 201712. Oktober 2017 Werbung Bis Ende Oktober 40 Prozent Förderung für E-Ladesäulen beantragen (WK-intern) - HanseWerk unterstützt Kommunen und Geschäftskunden von der Beantragung bis zur Betriebsführung der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge Noch bis Ende Oktober können Gemeinden, Städte und private Investoren Anträge auf Förderung von bis zu 40 Prozent für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bei der Bundesregierung stellen. HanseWerk bietet ihren kommunalen Partnern und Geschäftskunden Unterstützung von der Beantragung der Fördergelder bis zur Betriebsführung der E-Ladesäulen als Komplettpaket an. Dazu gehören im Vorfeld die gemeinsame Auswahl eines geeigneten Standorts, die Beratung bei der Wahl des geeigneten Ladesäulenmodells sowie die Beantragung der Fördergelder für das Projekt. „Wir übernehmen