BDI-Studie: 14 Millionen Wärmepumpen für Klimaschutz nötig Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 26. Januar 2018 Werbung Deutsche wissen zu wenig über Wärmepumpen (WK-intern) - Eine Studie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) zum Klimaschutz kommt zu dem Ergebnis, dass eine 80prozentige CO2-Einsparung bis 2050 zu volkswirtschaftlich vertretbaren Kosten und mit heute verfügbaren Technologien erreichbar ist. Die Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt wären neutral - die Autoren sprechen von einer "schwarzen Null" - bis positiv. Dafür ist allerdings eine stärkere Verbindung der Sektoren Strom und Wärme beziehungsweise Strom und Verkehr nötig. So beschreibt die Studie eine signifikante Emissionsreduktion durch ca. 26. Millionen Elektro-PKW und ca. 14 Millionen Wärmepumpen bis 2050. "Damit wird erneut die einhellige Meinung aller Experten bestätigt, dass die Wärmepumpe