Energiesicherheit durch Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen Bioenergie Ökologie Solarenergie 4. August 2022 Werbung Die nachhaltige Basis von Klimaschutz und Energiesicherheit: (WK-intern) - Die Stadtplanung der Zukunft setzt auf klimafreundliche Gebäudebegrünung, nachhaltige Solarenergie und den Schutz natürlicher Ressourcen. Mit Begrünung und Photovoltaik können die Dächer von Neubauten und Bestandsgebäuden einen unverzichtbaren Beitrag zum Umweltschutz, zur Eindämmung des Klimawandels und zum Gelingen der Energiewende leisten. Für den nachhaltigen Schutz der Dächer vor Beschädigungen und Feuchtigkeit, sowie für den sicheren Stand der Photovoltaikanlagen, sorgen langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT). Der Einsatz der robusten Schutzmatten macht Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen noch klimafreundlicher und ressourcenschonender. Begrünte Dächer speichern bis zu 80% des Regenwassers und verdunsten es langsam wieder, was für