Stadtwerke Bochum und Trianel bauen Offshore-Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2017 Werbung Stadtwerke geben Startschuss für Nordsee-Windpark (WK-intern) - Baubeschluss von Trianel Windpark Borkum II gefasst Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee unter der Beteiligung der Stadtwerke Bochum der Trianel Windpark Borkum II mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Die beteiligten Unternehmen haben den Baubeschluss für den Offshore-Windpark im kommunalen Gesellschafterkreis gefällt. In Düsseldorf wurden die Verträge unterzeichnet und damit die Investition in den kommunalen Nordsee-Windpark besiegelt. „Mit dem Trianel Windpark Borkum II investieren wir in ein attraktives Erneuerbaren-Projekt mit guten Voraussetzungen und können unser Portfolio mit Windenergie auf hoher See weiter ausbauen“, freut sich Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. „Der Nordsee-Windpark
Kommunale Energieversorger geben Startschuss für Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Gesellschafter fällen Baubeschluss für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Heute haben die 20 Gesellschafter aus Deutschland und der Schweiz den Baubeschluss für den Offshore-Windpark gefasst. In Düsseldorf wurden im Rahmen der konstituierenden Gesellschafterversammlung die Verträge unterzeichnet. Die Gesamtinvestition für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. „Bis 2020 sollen in Nord- und Ostsee 6,5 Gigawatt Offshore-Windleistung installiert sein. Mit dem Trianel Windpark Borkum II tragen kommunale Energieversorger ihren Anteil zum Ausbau Offshore bei“, freut sich