Im Kreis Schleswig-Flensburg entsteht eines der größten Windstrom-Batteriespeicherwerke Europas Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2024 Werbung Energiewendestaatssekretär*in Knuth: „Batteriespeicher sind das Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage in einem klimaneutralen Stromsystem“ (WK-intern) - In Bollingstedt im Kreis Schleswig-Flensburg erfolgte heute der offizielle Baustart für eines der größten Batteriespeicherwerke in Europa. Mit einer geplanten Leistung von 103,5 Megawatt und 238 MWh Speicherkapazität wird der deutsch-norwegische Betreiber ECO STOR GmbH zukünftig rechnerisch rund 170.000 Haushalte für 2 Stunden mit Strom versorgen können. Das Projekt unterstreicht damit die deutliche Weiterentwicklung im Bereich der Speichertechnik. „Batteriespeicher sind das Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage in einem klimaneutralen Stromsystem“, sagte Energiewendestaatssekretär*in Knuth während des Spatenstichs in Bollingstedt. „Schleswig-Holstein will das erste klimaneutrale Industrieland in Deutschland werden und