US-amerikanische ArcVera rekrutiert deutschen Windexperten Jörg Winterfeldt und eröffnet Niederlassungen in Europa Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 3. Juni 2024 Werbung ArcVera Renewables, ein weltweit führendes technisches Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, gab heute bekannt, dass es seine Beratungsdienstleistungsreichweite durch die Eröffnung von Niederlassungen in Europa erweitert. (WK-intern) - Der erfahrene Windindustrieexperte Dr. Jörg Winterfeldt ist dem Team von ArcVera Renewables als European Continent Manager und Senior Atmospheric Scientist beigetreten. „ArcVera expandiert weiterhin weltweit. Zusätzlich zu den Vereinigten Staaten haben wir jetzt Niederlassungen in Brasilien, Indien, Südafrika und Europa“, teilte Greg Poulos, CEO und leitender Atmospheric Scientist, mit. „Angesichts des Wachstums der erneuerbaren Energien in den Bereichen Solar, Wind, Batteriespeicherung, grüner Wasserstoff und grünes Power-to-X in Europa selbst und der Tatsache, dass viele europäische Unternehmen
Red Rocket kauft von JUWI 84-MW-Windpark in Südafrika Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung Der Windpark Wolf wurde vollständig von JUWI entwickelt und von Energieerzeuger Red Rocket erfolgreich in der fünften Runde des südafrikanischen Ausbauprogramms für erneuerbare Energien (REI4P) platziert. (WK-intern) - Baubeginn ist in den kommenden Wochen, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2024 geplant. Das südafrikanische Tochterunternehmen der JUWI-Gruppe, JUWI Renewable Energies Pty. Ltd., hat die Rechte am selbst entwickelten Windpark Wolf erfolgreich verkauft. Käufer des 84-Megawatt-Projektes ist der unabhängige Energieversorger Red Rocket mit Sitz in Kapstadt. Der geplante Windpark liegt in der Provinz Ostkap rund zwei Autostunden von der Stadt Gqeberha (Port Elizabeth) entfernt. Der Baustart steht unmittelbar bevor. Im ersten Quartal 2024
Statkraft baut das größte Virtuelle Kraftwerk in Großbritannien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 18. März 2019 Werbung Statkraft und energy & meteo systems – Erstes Virtuelles Kraftwerk, das erneuerbare Energien, Speicher und Flexibilitäten in Großbritannien einbindet (WK-intern) - Statkraft, Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien, und energy & meteo systems, ein führender Anbieter von Prognosedienstleistungen und Virtuellen Kraftwerken, bündeln fluktuierende Wind- und Solarenergie mit Batteriespeicher-Kapazität und flexiblen Gasmotoren zum größten Virtuellen Kraftwerk in Großbritannien. Dies wird dazu beitragen, den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien in den britischen Energiemarkt zu integrieren. „Unser Geschäftsmodell für Erzeuger von erneuerbarem Strom in Großbritannien besteht darin, erneuerbare Energieanlagen mit maximaler Effizienz zu vermarkten – mit Blick auf unsere Partner, aber auch mit Blick auf den Strommarkt.
Wasserstoff- und Batterietechnologien für Deutschland: Let’s motivate the market! Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung Saubere Technologien für Mobilität und Energieversorgung prägen die Märkte von morgen und entscheiden über die Attraktivität von Städten und Regionen als Wohn- und Wirtschaftsräume. (WK-intern) - Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS rückt daher 2016 die smarte Verknüpfung der Energie- und Mobilitätswende in den Mittelpunkt. WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 findet vom 10. bis 12. Oktober 2016 in Stuttgart statt. Deutschlands größte kombinierte Messe und Konferenz über das Zusammenwachsen von Energieerzeugung, Speichersystemen und Mobilitätslösungen, WORLD OF ENERGY SOLUTIONS, legt 2016 den Fokus auf stationäre Anwendungen. Moderne Hybridkraftwerke, dezentrale Wasserstofferzeugung oder Batteriespeicherung für erneuerbare Energien zählen ebenso dazu wie intelligente Energiedienstleistungen
Erneuerbare Energien Wind und Sonne benötigen geeignete Back-up-Systeme Mitteilungen Technik 15. Februar 2016 Werbung Wissenschaftlicher Beirat des VGB: Batteriespeicherung Option für Kurzzeit-Netz-Stabilisierung (WK-intern) - Batterien für Leistungsausgleich im Sekundenbereich technisch geeignet (Essen) Mit zunehmender Einspeisung von fluktuierendem Strom aus Wind- und Sonnenenergieanlagen steigt für eine weiterhin sichere Stromversorgung der Bedarf an Ersatzreserven. Dies sind bis heute und zukünftig absehbar konventionelle Kraftwerke. Prinzipiell können auch Stromspeicher diese Aufgabe übernehmen. Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke sind heute und zukünftig verlässliche Bausteine für die Stromspeicherung. Darüber hinaus sind zusätzliche Kapazitäten weiterer Speichertechnologien notwendig. Batteriespeichersysteme können mit ihren Potenzialen einen möglichen Lösungsbeitrag bieten. Der international besetzte Wissenschaftliche Beirat des VGB PowerTech* hat das technische Potenzial der Optionen für Batteriespeicher in der Stromversorgung erörtert. Er