Unabhängigkeit mit innovativen Energiespeicher-System Solarenergie Technik 5. Februar 20135. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die neue Form der Unabhängigkeit: Power Akku 24! Mit dem innovativen Energiespeicher-System von TERMINAL SOLAR geht garantiert die Sonne auf – auch an dunklen Tagen. Den eigenen Strom speichern und ihn bei Bedarf abrufen, an Tagen, an denen Mal nicht die Sonne scheint. Mit dem einmaligen Power Akku 24 der Terminal Solar, einem der günstigsten und leistungsstärksten Systeme der Welt, ist das kein Problem. Das individualisierbare Energiespeicher-System mit dreiphasiger Einspeisung dient der kurzzeitigen Speicherung von Ökostrom und entlastet somit enorm die öffentlichen Netze. Der Power Akku 24 Made in Germany macht unabhängig. Im Falle eines Stromausfalls garantiert eine Notstrom-Umschaltung, ( zwischen
juwi präsentiert -Home Power- auf der Fachmesse -enertec- in Leipzig Dezentrale Energien Solarenergie Technik 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - juwi sorgt mit seiner „Home Power“ für Sonnenstrom rund um die Uhr Der Spezialist für erneuerbare Energien mit Niederlassung in Brandis präsentiert auf der „enertec“ in Leipzig seinen neuen Batteriespeicher Die Energiewende findet in den Regionen statt. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe als eines der ersten Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien erkannt und konsequent umgesetzt. „Mit unserer Niederlassung in Brandis sind wir auch in Mitteldeutschland fest verankert“, sagt Karsten Tietz, juwi-Regionalleiter für Sachsen und Thüringen. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass juwi auch auf der Fachmesse „enertec“, die vom 29. bis 31. Januar in Leipzig stattfindet, mit
Batteriespeicher entlasten die Stromnetze und übernehmen wichtige Aufgaben für das Netzmanagement Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Januar 201317. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BSW-Solar begrüßt staatliche Förderung von Solarstromspeichern Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung von Solarstromspeichern staatlich zu fördern. Damit setzt sie einen Beschluss des Bundestages aus dem letzten Jahr um. "Sinnvoll ist, dass der staatliche Zuschuss an Bedingungen geknüpft ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die geförderten Solarstromspeicher die Stromnetze entlasten und einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten", erklärt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Speicher, die durch das neue Marktanreizprogramm gefördert werden, müssen hohe Anforderungen erfüllen. "Die Solarstromspeicher entlasten die Stromnetze, indem sie die Einspeisung ins Netz vom Zeitpunkt der Stromerzeugung entkoppeln. Sie tragen aktiv dazu bei,
Übergangsfrist für Einspeisemanagement kleiner Solarstrom-Anlagen endet zum Jahreswechsel Solarenergie 22. Dezember 201222. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Kleine Photovoltaik-Anlagen müssen ab 2013 Leistung auf 70 Prozent reduzieren oder am Einspeisemanagement teilnehmen Betroffen sind Solarstrom-Anlagen bis 30 Kilowatt aus dem Jahr 2012 und alle Neuanlagen Darauf müssen Sie achten: Der Jahreswechsel bringt für viele Bürger mit Solarstrom-Anlagen und alle Solarinteressierte, die über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage nachdenken, eine Neuerung: Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Photovoltaik-Anlagen in Deutschland am gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisemanagement teilnehmen. Die Regelung gilt für alle neuen Photovoltaik-Anlagen und auch für die rund 150.000 Solarstrom-Erzeuger, die im Jahr 2012 eine kleine Photovoltaik-Anlage installiert haben. Für letztere endet zum Jahreswechsel die Übergangsfrist. Die Betreiber dieser kleinen Solarstrom-Anlagen können
juwi-Projekt in Ägypten, Solaranlage und vier Kleinwindkraftanlagen liefern Strom für Wasserpumpen Kleinwindanlagen Solarenergie Windenergie 15. November 201215. November 2012 Werbung (WK-intern) - juwi bringt Wasser in die Wüste Erstes juwi-Projekt in Ägypten / Solaranlage, vier Kleinwindkraftanlagen und ein Batteriespeicher liefern rund um die Uhr sauberen Strom für Wasserpumpen Wadi El-Natrun/Wörrstadt - Temperaturen weit über 40 Grad Celsius, und Wüste soweit das Auge reicht. Inmitten dieser Einöde aus gelben Sanddünen, auf halbem Weg zwischen Kairo und Alexandria, liegt Wadi El-Natrun: Eine grüne Oase, in der neben Tomatenfeldern Olivenbäume und Dattelsträucher wachsen. Stück für Stück wird hier der Wüste fruchtbares Ackerland abgetrotzt – auch mit Hilfe der juwi-Gruppe. Der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien hat in der ägyptischen Wüste ein weiteres Off-Grid Projekt erfolgreich
Solarpraxis AG veröffentlicht erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom Solarenergie 22. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm Berlin - Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG hat die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen. Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwender noch schwer zu überblicken. Die aktuelle Marktübersicht bietet nun eine Orientierung. Der zugrundeliegende und mit Hilfe von den Ingenieuren der Solarpraxis AG und Industrieexperten entwickelte Fragebogen enthielt über 100 Fragen. In der Marktübersicht sind neben Systemcharakteristika und Preisen Details zur Einspeisung und zum Energiemanagement enthalten. Sie bietet außerdem wichtige Informationen zur richtigen Dimensionierung und