Energiespeicherspezialist holt sich Verstärkung von Ex-Vattenfall-Manager Mats Fagerlund Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Oktober 20155. Oktober 2015 Werbung Younicos ergänzt Aufsichtsrat mit Schwergewichten der Energie- und Technologiebranche (WK-intern) - Ex-Vattenfall-Manager Mats Fagerlund übernimmt Aufsichtsratsvorsitz des Speicherpioniers Berlin und Austin – Mit der Ernennung des ehemaligen Vattenfall-Managers Mats Fagerlund zum Aufsichtsratsvorsitzenden treibt Speicher-Marktführer Younicos den Umbau des Energiesystems weiter voran. Neben Fagerlund wurde zudem der erfahrene High-Tech-Manager King R. Lee zum unabhängigen Mitglied des Aufsichtsrats berufen. Fagerlund und Lee werden dem Younicos-Management mit ihrer vielfältigen Erfahrung und breit aufgestellten Netzwerk zur Seite stehen. Der Branchenpionier arbeitet insbesondere mit dem Speicher-als-Dienstleistung-Model („energy storage as a service“) daran, den Markt für innovativen Speicherlösungen hoch zu skalieren. „Energiespeicher sind technisch ausgereift und im Stromnetz wettbewerbsfähig. Wir sind stolz darauf, dass Mats Fagerlund und King Lee nun
Der Energie-Speichermarkt nimmt mit Teslas in Deutschland an Fahrt auf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. Mai 2015 Werbung Teslas Eintritt in den Markt für stationäre Batteriespeicher gibt der gesamten Branche Rückenwind (WK-intern) - Intelligente Steuerung entscheidend für Großspeicher Berlin / Austin, Texas – Mit der Ankündigung des Elektroautopioniers Tesla in den Markt für stationäre Batteriespeicher einzutreten, hat der weltweite Umbau der Energiewirtschaft erneut an Dynamik gewonnen. Das gilt nicht nur für den Hausspeicherbereich, auf den sich die mediale Berichterstattung im deutschsprachigen Raum bisher konzentriert, sondern insbesondere auch für die Nutzung von großen Batteriekraftwerken zur Stabilisierung des Stromnetzes. Einen solchen Speicher hat das in Berlin gegründete Unternehmen Younicos letzten September gemeinsam mit dem Stromversorger WEMAG in Schwerin eröffnet. Das 5 Megawatt/
Kurzzeitspeicher entscheidend für eine zukünftige sichere und stabile Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 24. April 201523. April 2015 Werbung Hintergrundinformation zum Tag der Erneuerbaren Energien: Welche Rolle haben Energiespeicher? (WK-intern) - Am 25. April jährt sich zum 20. Mal der „Tag der Erneuerbaren Energien“. Ein guter Anlass, um die Erfolge beim Ausbau der regenerativen Stromquellen zu feiern. Doch ist unsere Stromwirtschaft überhaupt auf einen so hohen Anteil Erneuerbarer vorbereitet? Die Energiewende kurz zusammengefasst: Immer mehr konventionelle Kraftwerke mit ihren großen rotierenden Massen gehen vom Netz und werden durch Erneuerbare ersetzt. Doch welche Folgen hat es für die Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung, wenn fast 80 Prozent des regenerativ erzeugten Stroms aus den fluktuierenden Quellen Wind und Sonne kommt? Dazu Clemens Triebel, Gründer und Chief Visionary Officer des Berliner Speicher- und Netzspezialisten Younicos: "Unsere heutige Energiewirtschaft ist auf konventionelle Erzeugung ausgelegt.