Tesvolt und Green Energy 3000 arbeiten noch stärker zusammen Kooperationen Solarenergie Technik 7. August 2023 Werbung 18,3 MWh: Tesvolt und Green Energy 3000 bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Wittenberg – Der internationale Projektentwickler Green Energy 3000 und Tesvolt, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, setzen mit dem Start ihres vierten gemeinsamen Projekts ihre Zusammenarbeit fort. Dabei werden Batteriecontainer von Tesvolt in einem neuen Solarpark nahe Braunschweig eingesetzt. Der Solarpark wird grünen Strom für rund 5.000 Haushalte liefern und entlastet gleichzeitig das Stromnetz. Vier Solarparks mit insgesamt 18,3 MWh Für das vierte gemeinsame Batteriespeicher-Projekt wird Tesvolt zwei Speichercontainer vom Typ TPS-E mit insgesamt 10 MWh Energie und 4 MW Leistung nach Gardessen bei Braunschweig, Niedersachsen, liefern. Die
Umschlag im Rotterdamer Hafen auch im dritten Quartal deutlich gestiegen Bioenergie E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 20. Oktober 2021 Werbung Containeraufkommen wieder über dem Niveau vor der Corona-Krise, Umschlag von Ölprodukten, Eisenerz, Kohle und Biomasse deutlich im Plus. (WK-intern) - Das Volumen der im Rotterdamer Hafen umgeschlagenen Güter belief sich im dritten Quartal auf 118,5 Millionen Tonnen. Das sind 14,6% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen 350,1 Millionen Tonnen umgeschlagen - eine Steigerung von 8,6% im Vergleich zu 2020. Wichtige Punkte des 3. Quartals: In diesem Zeitraum verzeichneten fast alle Umschlagsegmente ein solides Wachstum, mit Spitzenwerten bei Mineralölerzeugnissen (+13,5%), Eisenerz und Schrott (+42%), Kohle (+48,4%) und Biomasse (+18,7%). Auch bei den Containern ist weiterhin ein Anstieg zu
Port of Rotterdam entwickelt ein emissionsfreies Antriebssystems für die Binnenschifffahrt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 4. Juni 20204. Juni 2020 Werbung Schlüsselakteure entwickeln gemeinsam ein emissionsloses Antriebssystem für die Binnenschifffahrt (WK-intern) - Am 2. Juni 2020 wurde ZES gegründet: ein Unternehmen, das die Binnenschifffahrt nachhaltiger macht, indem es austauschbare Batteriecontainer (ZES-Packs) an Binnenschifffahrtsunternehmen vermietet. Noch in diesem Jahr wird das erste Schiff (die Alphenaar) mit Bier von Heineken von Alphen aan de Rijn (Niederlande) nach Moerdijk (Niederlande) fahren. Im Jahr 2021 sollen noch fünf Schiffe hinzukommen. Die erste Ladestation von ZES wird in Alphen aan de Rijn stehen. Nach und nach soll auch das Netz der Ladestationen ausgebaut werden. Mit etwa 20 Ladestationen ist eine landesweite Abdeckung vorhanden. Mit zwei aufgeladenen ZES-Packs kann ein