Die Bahn komplett mit Ökostrom – Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 20. Januar 202120. Januar 2021 Werbung 2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt auf, wie viel mehr Klimaschutz mit grenzüberschreitenden Direktzügen, bequemerer Buchung und Investitionen ins europäische Schienennetz erreichbar wäre (WK-intern) - Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich und auf EU-Ebene fordern die EU und die Bundesregierung auf, im diesjährigen Europäischen Jahr der Schiene den internationalen Bahnverkehr zu stärken. In einem heute veröffentlichten Report (s. Link unten) zeigen sie auf, wie neue internationale Direktverbindungen mit Tag- und Nachtzügen, bequeme Buchung von Auslands-Bahnverbindungen und Investitionen in grenzüberschreitende Infrastruktur einen großen Beitrag zum Klimaschutz in Europa leisten können. „Um die Klimaziele im Verkehrsbereich zu erreichen, brauchen wir ein engmaschiges
Germanwatch: Bahnverkehr muss auf neue Finanzgrundlage gestellt werden E-Mobilität 10. Juli 2014 Werbung Umstieg auf die Schiene: Bahnverkehr muss auf neue Finanzgrundlage gestellt werden Regionalisierungsmittel: Germanwatch fordert morgige Verkehrsministerkonferenz auf, den Weg für eine mittelfristige Verdopplung des Bahnnahverkehrs freizumachen (WK-intern) - Bonn/Berlin - Wenn wir die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern abbauen und unsere Klimaziele erreichen wollen, muss die Bundesregierung die Energiewende endlich auch im Verkehrssektor vorantreiben. Bei ihrer morgigen Konferenz können die Verkehrsminister der Länder mit der anstehenden Neuordnung der Regionalisierungsmittel die Weichen stellen für eine Verdopplung des Angebots im Bahnregionalverkehr in den kommenden 20 bis 30 Jahren. Germanwatch fordert dafür neben einer Erhöhung der vom Bund an die Länder zu zahlenden Regionalisierungsmittel vor allem