EU-Rechnungshof: Sonderbericht zum Ausbau der Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2023 Werbung Sonderbericht 22/2023: Erneuerbare Offshore-Energie in der EU – Ehrgeizige Wachstumspläne, deren Nachhaltigkeit noch nicht gesichert ist (WK-intern) - Die EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie enthält ehrgeizige Ziele für deren Ausbau bis 2030 und 2050. Der EU-Rechnungshof untersuchte, ob die Kommission und die Mitgliedstaaten die nachhaltige Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie gefördert haben. Er stellte fest, dass diese Art von Energie durch die Maßnahmen der Kommission und der Mitgliedstaaten zwar gefördert wurde, die Gewährleistung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit der erneuerbaren Offshore-Energie jedoch nach wie vor eine Herausforderung darstellt. Die maritime Raumplanung erleichterte die Zuweisung von Meeresraum, löste die Konflikte bezüglich seiner Nutzung jedoch nicht. Bislang wurden die sozioökonomischen