Autonomer Bagger baut sechs Meter hohe Zyklopenmauer im Rahmen der Digitalen Fabrikation Forschungs-Mitteilungen Technik 26. November 2023 Werbung Weil Zyklopenmauern viel Handarbeit erfordern, bleiben ihre Anwendungen bislang limitiert. (WK-intern) - ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine sechs Meter hohe und fünfundsechzig Meter lange Trockensteinmauer zu bauen. Zyklopenmauern, in der Schweiz Trockenmauern genannt, sind ressourcenschonend, weil sie mit vor Ort verfügbaren Materialien wie Betonbruchstücken auskommen, sie enthalten also nur wenig graue Energie. ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine sechs Meter hohe und fünfundsechzig Meter lange Trockensteinmauer zu bauen. Die Mauer ist Teil einer digital geplanten und autonom modellierten Parkanlage. Für das Projekt im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunktes Digitale Fabrikation (NCCR dfab) haben Wissenschaftler