Mobilität der Zukunft auf der MES Expo erleben – Elektromobilität vor dem Durchbruch E-Mobilität Veranstaltungen 21. August 2019 Werbung HARTING und KUKA stellen "microSNAP" aus Bessere Ladetechnologie soll Verkehrswende ermöglichen National Plattform Mobilität der Zukunft präsentiert Ergebnisse (WK-intern) - Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 sechs Millionen Fahrzeuge mit Elektromobilität auf deutschen Straßen fahren. Sie sollen helfen, die CO2 Ziele Deutschlands zu erfüllen. Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität beschäftigt sich im Auftrag der Bundesregierung mit diesem Thema und präsentiert auf der MES Expo erste Ergebnisse. In ihrer Analyse werden neben technisch-ökonomischen Kriterien auch die gesellschaftlichen Anforderungen zur Akzeptanz und Nutzung alternativer Antriebe und Kraftstoffe durch Haushalte und Unternehmen berücksichtigt. Während die Zahl der Elektroautos weltweit von 3,6 Millionen auf 5,6 Millionen
Tests mit selbstfahrenden E-Shuttles an der Charité in Berlin Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 26. März 2018 Werbung Patienten, Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher kommen dank des vom BMU geförderten Vorhabens "STIMULATE" an der Charité Berlin künftig mit autonom fahrenden Elektro-Bussen an ihr Ziel. (WK-intern) - Patienten, Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher kommen an der Charité Berlin künftig mit autonom fahrenden Elektro-Bussen an ihr Ziel. In den weitläufigen Anlagen des Charité Campus Berlin-Mitte und am Virchow-Klinikum bedienen künftig Kleinbusse mit 12 Kilometer pro Stunde emissionsfrei und elektrisch ein dichtes Haltestellennetz. Das Vorhaben "STIMULATE" ("Stadtverträgliche Mobilität unter Nutzung elektrischer automatisierter Kleinbusse") ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit der Charité und dem Land Berlin und wird vom Bundesumweltministerium mit 3,2 Millionen Euro gefördert. Bundesumweltministerin