ZSW will Strukturwandel bei Antrieben am Standort Baden-Württemberg mitgestalten E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Juli 2020 Werbung ZSW analysiert künftige Marktreife von Komponenten für klimafreundliche Antriebe (WK-intern) - Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Alternative Antriebe, vernetzte Fahrzeuge und autonomes Fahren stellen Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen. Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei strategischen Entscheidungen zum Produktportfolio bietet der am 29. Juli 2020 erschienene „Technologiekalender Strukturwandel Automobil Baden-Württemberg“. Das DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das Institut für Produktentwicklung (IPEK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das IMU-Institut haben dieses Werkzeug zur Entscheidungsfindung erarbeitet. Die Analyse der Entwicklungspfade neuer Antriebstechnologien lieferte dabei das ZSW. In den Gesamtbericht, der unter www.tkbw.de