Wenn die Energiewende im Verkehrsbereich gelingen soll Bioenergie E-Mobilität Technik 10. September 2018 Werbung BDEW zur Abstimmung über die geplanten CO2-Flottengrenzwerte (WK-intern) - Mit Blick auf die heutige Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die geplanten CO2-Flottengrenzwerte für PKW sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wenn die Energiewende im Verkehrsbereich gelingen soll, muss der Automobilsektor endlich ins Handeln kommen. Der Umweltausschuss sollte sich deshalb heute für eine Verschärfung der CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge aussprechen. Die im Ausschuss vorgeschlagene Erhöhung der CO2-Einsparziele von 15 auf 20 Prozent bis 2025 und von 30 auf 45 Prozent bis 2030 wäre ein starker Hebel, um in der Automobilwirtschaft Innovationen voranzutreiben. In Deutschland liegen die CO2-Emissionen des Verkehrsbereichs derzeit nahezu
Unerwartet schwachen Jahresbeginn: KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 nach unten Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Mai 2018 Werbung KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Aufschwung verliert etwas an Tempo Belastende Sonderfaktoren wie Streiks, Grippewelle und kaltes Wetter sorgen für enttäuschendes Wachstum zu Jahresbeginn KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 nach unten auf 2,1 % (Vorprognose: 2,5 %), Prognose von 1,9 % für 2019 bestätigt Konjunkturrisiken nehmen weiter zu (WK-intern) - Gleich mehrere belastende Sonderfaktoren wie die Warnstreiks in der Metallindustrie, eine starke Grippewelle und die heftige Kälteperiode im Februar und März haben der deutschen Wirtschaft den Start ins Jahr 2018 verhagelt und zu einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums im ersten Quartal geführt (0,3 % ggü. Vorquartal). Diese Einmaleffekte sind zwischenzeitlich zwar abgeklungen und das Realwachstum dürfte im
Übernahme-Transaktion von TRW durch ZF ist kartellrechtlich abgeschlossen Mitteilungen Technik 15. Mai 2015 Werbung ZF schließt Übernahme von TRW Automotive ab Kartellrechtliche Freigaben liegen vor Closing ist Startschuss für Integration TRW wird als neue Division „Aktive & Passive Sicherheitstechnik“ in den ZF-Konzern eingegliedert (WK-intern) - Die ZF Friedrichshafen AG, ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik, und die TRW Automotive Holdings Corp. (New York Stock Exchange: TRW) haben heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme-Transaktion von TRW durch ZF bekanntgegeben. Friedrichshafen - TRW wird als neue Division unter der Bezeichnung Aktive & Passive Sicherheitstechnik in den ZF-Konzern eingegliedert. Das vereinte Unternehmen firmiert unter dem Namen ZF Friedrichshafen AG. „Mit dem heutigen Tag bringen wir die Stärken von ZF und