Partnerschaft zur Optimierung von Batteriespeichersystemen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 3. Juni 2024 Werbung STABL Energy und NOVUM gehen strategische Partnerschaft zur Optimierung von Batteriespeichersystemen ein (WK-intern) - Die STABL Energy GmbH, Pionier im Bereich skalierbarer industrieller Batteriespeichersysteme mit Sitz in München, gibt ihre Zusammenarbeit mit der NOVUM engineering GmbH bekannt. Das auf Batteriediagnostik spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Dresden ist Testpartner für STABL Energy, um höchste Qualität und Sicherheit von industriellen Stromspeichern zu gewährleisten. Die Kooperation zwischen STABL Energy und NOVUM verspricht nicht nur eine weitere Steigerung der Qualität und Sicherheit von Batteriespeichern, sondern unterstreicht auch das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für eine nachhaltige Nutzung von Batterien in der Energiewirtschaft. Dr. Nam Truong, CEO und Co-Founder
Ultrakondensatoren-basierten Energiespeichertechnologieunternehmen gewinnt Hightech-Industrieexperte Renaud Lecompte als CCO Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 2019 Werbung Hightech-Industrieexperte Renaud Lecompte wird Chief Commercial Officer bei Skeleton Technologies (WK-intern) - Energy Storage Europe Düsseldorf - Skeleton Technologies gewinnt einen weiteren renommierten Experten und Manager für sein Managementboard. Als Chief Commercial Officer wird Renaud Lecompte den Wachstumsplan von Skeleton Technologies vorantreiben und die marktführende Position des Unternehmens bei Ultrakondensatoren-basierten Energiespeichern weiter ausbauen. Renaud Lecompte verfügt über umfangreiches Know-how in der Entwicklung und Leitung globaler Vertriebs- und Marketing-Teams sowie im Management von Vertriebsumsätzen im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar. Mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Hightech, Elektronik, Automobil und Energie besitzt er die Kompetenz, um profitables Wachstum in Spitzenunternehmen
Energiespeicherung von morgen: Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) eröffnet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 8. September 2018 Werbung Die nächste Generation sicherer, intelligenter und nachhaltiger Energiespeicher kommt demnächst aus Bayreuth: (WK-intern) - Heute eröffnete die Bayerische Wissenschaftsministerin, Prof. Dr. med. Marion Kiechle, das neue Bayerische Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) an der Universität Bayreuth. In den kommenden fünf Jahren wird der Freistaat 25 Mio. Euro in den Aufbau des BayBatt investieren und im Endausbau 114 neue Stellen schaffen, davon allein zwölf Professuren. Am BayBatt werden Batterien als interagierende, intelligente Systeme interdisziplinär erforscht und weiterentwickelt. Das gibt es so in Deutschland bisher nur an der Universität Bayreuth. „Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Leider ist Deutschland aber bei der Batterietechnik zurückgefallen. Daher bauen wir ein
Automobil-Leichtbau auf dem 8. Nano und Material Symposium Niedersachsen Technik Veranstaltungen 9. November 2015 Werbung Moderne Materialmixe für den leichten PKW (WK-intern) - Experten diskutieren auf dem 8. Nano und Material Symposium Niedersachsen am 25. u. 26.11.2015 über Auswirkungen und Herausforderungen Energieeinsparungen, ressourcenschonender Einsatz von Materialien und CO2-Gesetzgebungen sind elementare Kriterien im Automobilbau. Zur Zielerreichung bedient man sich verstärkt moderner Materialien und Bauweisen um z.B. die Fahrzeugmasse maßgeblich zu reduzieren - von der Karosserie bis hin zu einzelnen Aggregaten. Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz, emeritierter Leiter des Instituts für Kraftfahrwesen an der RWTH Aachen University, durchleuchtet die Auswirkungen des PKW-Leichtbaus in seinem Vortrag auf dem 8. Nano und Material Symposium Niedersachsen am 25.-26. November 2015 in Salzgitter. Das Symposium