2019 deutliche Steigerung von 55,6 % bei den Autogas-Neuzulassungen Ökologie Technik 10. Januar 2020 Werbung Deutscher Verband Flüssiggas: positiver Trend verdient politisches Gehör (WK-intern) - Autogas-Pkw konnten 2019 ein kräftiges Wachstum bei den Neuzulassungen verzeichnen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht nun die Politik am Zug, dem emissionsarmen Alternativkraftstoff bei ihrer Klimaschutzstrategie wieder größere Aufmerksamkeit zu schenken. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) konnten Autogas-Fahrzeuge bei den Neuzulassungen 2019 im Vergleich zum Vorjahr einen kräftigen Zuwachs von 55,6 Prozent verbuchen. 2018 lag die Steigerungsrate gegenüber 2017 bei 6 Prozent. "2019 haben sich die Verbraucher wieder verstärkt für Autogas entschieden. Diesen Zuspruch und das damit verknüpfte Potenzial des Alternativkraftstoffes zur Reduktion von CO2-Emissionen sollte die Politik anerkennen", erklärt der DVFG-Vorsitzende
Autogas bleibt Garant für freie Fahrt Ökologie Technik 30. Mai 2018 Werbung Deutscher Verband Flüssiggas zum ersten Diesel-Fahrverbot in Hamburg (WK-intern) - Mit einem emissionsarmen Autogas-Pkw genießen Autofahrer selbst in belasteten Innenstädten freie Fahrt, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) anlässlich des ab morgen greifenden Fahrverbotes für Diesel-Fahrzeuge in Hamburg. "Dass mit Hamburg nun die erste Stadt entschieden hat, die vom Bundesverwaltungsgericht eröffnete Möglichkeit eines Fahrverbotes für ältere Diesel-Fahrzeuge zu nutzen, zeigt den Ernst der Lage bei der Luftreinhaltung", meint der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr. Wer emissionsarm mobil sein wolle ohne Fahrverbote zu fürchten, sei mit Autogas auf der sicheren Seite. "Im Vergleich zu Diesel-Fahrzeugen fällt der Stickoxid-Ausstoß bei Autogas-Pkw bis zu 51mal niedriger aus",