Ein weiterer Global Player der Halbleiterbranche kommt nach Deutschland Behörden-Mitteilungen Technik 9. August 2023 Werbung Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC will sich mit einer Milliardeninvestition am Aufbau einer Halbleiterproduktion in Deutschland engagieren. (WK-intern) - Das hat der Vorstand des Unternehmens heute entschieden. An dem Projekt am Standort Dresden sind Bosch, Infineon und NXP beteiligt. Erwartet werden Investitionen von mindestens zehn Milliarden Euro. Der Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck meint hierzu: „Mit dem Investment von TSMC kommt ein weiterer Global Player der Halbleiterbranche nach Deutschland. Das zeigt: Deutschland ist ein attraktiver und wettbewerbsfähiger Standort, gerade auch bei Schlüsseltechnologien wie der Mikroelektronik. Das bedeutet aber nicht, dass wir in unseren Bemühungen nachlassen dürfen. Wir arbeiten daran, die Rahmenbedingungen für solche
Ausnahmegenehmigung gestattet der PNE AG den Bau von zwei Windparks in Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2021 Werbung PNE AG baut mit zwei Windparks in Schleswig-Holstein Eigenbetrieb auf 151,6 MW aus Windparks „Langstedt“ und „Lentföhrden“ sind in Betrieb genommen Landeigentümer direkt mit eingebunden (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat zwei Windparks in Schleswig-Holstein mit einer Gesamtnennleistung von 21 MW in Betrieb genommen. Die Windparks „Langstedt“ und „Lentföhrden“ wurden von der zur PNE-Gruppe gehörenden WKN GmbH entwickelt. Vier Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 16,8 MW sind in den Eigenbestand der PNE-Gruppe übernommen worden, der damit auf 151,6 MW angewachsen ist. Trotz des geltenden Ausbaumoratoriums in Schleswig-Holstein wurde für beide Windparks Ende 2019 eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. Der Windpark „Langstedt“ im Kreis Schleswig-Flensburg verfügt über