Auslaufen der EEG-Förderung – Post-EEG Perspektive Repowering Dezentrale Energien Solarenergie 8. November 2019 Werbung Wenn die EEG-Förderung von Photovoltaikanlagen ausläuft fällt gerne der Begriff „Repowering“ als ultimative Lösung. (WK-intern) - Aber ist es sinnvoll mehr Anlagenleistung auf gleicher Fläche neu zu montieren oder sollte die Bestandsanlage weiter betrieben werden? Photovoltaik hat sich zur wirtschaftlichsten Energieform entwickelt und ist bei einer Vollkostenbetrachtung* günstiger als fossile Energien und günstiger als Windkraft. Deshalb läuft der Hase im PV-Geschäft heute auch anders als vor 10 Jahren und die richtige Post-EEG-Strategie für landwirtschaftliche PV-Anlagen hängt vom Einzelfall und vielen Faktoren ab. Zwei Antworten - viele Fragen Auf die Frage, wie es nach dem Ende der EEG-Förderung für eine landwirtschaftliche PV-Anlage weitergeht gibt es prinzipiell
Stadtwerke München gründen Hanse Windkraft neu Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Neugründung Hanse Windkraft - Der Spezialist für den Kauf von Windparks, um diese weiter zu betreiben oder zu repowern. (WK-intern) - Diese Neugründung ist eine gute Nachricht für Betreiber von Windkraftanlagen und für die Energiewende: Mit der Hanse Windkraft ist jetzt ein Unternehmen auf dem Markt, das sich auf den Kauf von kleineren, älteren Windparks spezialisiert hat, um diese auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung weiter zu betreiben oder zu repowern. Für viele Windkraftanlagen läuft in nächster Zeit die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz aus. Niedrige Börsenstrompreise und tech-nische Risiken sorgen dafür, dass ihr Weiterbetrieb fraglich ist. Geschäfts-führer Christoph Dany: „Aktuelle Studien gehen davon