Sind die Windräder in Ihrer Umgebung gut ausgelastet? Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20228. November 2022 Werbung Ein Artikel der Neuen Zürcher Zeitung: (WK-news) - Finden Sie es hier heraus. Darum sind Windparks im Süden selten eine gute Idee. Windkraft in Deutschland: Grosse Versprechen, kleine Erträge Die Auslastung ihrer Windparks hüten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die NZZ hat sie nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Lesen Sie hier weiter: https://www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681 Quelle: NZZ Windkraftanlagen Aufbau / Foto: HB
SGL Carbon knackt wieder Umsatz-Milliarde E-Mobilität Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. März 2022 Werbung Eingeleitete Transformation zeigt Wirkung in Umsatz und Ergebnis 2021 SGL Carbon gewinnt mit dem Wachstum bei Windenergie Umsatzanstieg von 9,5 % auf 1.007,0 Mio. € getragen durch nahezu alle Geschäftsbereiche Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 50,9 % auf 140,0 Mio. € und liegt damit am oberen Ende der im Juli angehobenen Prognose für 2021 Senkung der Nettofinanzschulden von 286,5 Mio. € auf 206,3 Mio. € Geschäftsstart in 2022 wird durch die Unsicherheit resultierend aus dem Krieg in der Ukraine überschattet (WK-intern) - Die anziehende Nachfrage in fast allen Marktsegmenten führte im Geschäftsjahr 2021 zu einem Anstieg des Konzernumsatzes von 9,5 % auf 1.007,0 Mio. € im
Niedersachsen fordert Sonderausschreibungen für On-Shore-Windkraftanlagen Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Santjer und Hiebing: Sonderausschreibungen für On-Shore-Windkraftanlagen elementar für niedersächsische Hafenstandorte (WK-intern) - Im Ausschuss für Häfen und Schifffahrt des Niedersächsischen Landtags hat die Landesregierung am Dienstag über die Auswirkungen der Entwicklungen in der Windindustrie auf die niedersächsischen Seehäfen unterrichtet. Die hafenpolitischen Sprecher der Fraktionen von SPD und CDU, Uwe Santjer und Bernd-Carsten Hiebing erklären zu den Ergebnissen der Unterrichtung: „Die Vorträge der Vertreter des Wirtschaftsministeriums und des Umweltministeriums haben ganz klar deutlich gemacht, dass der derzeitige Fadenriss beim Windenergieausbau massive negative Auswirkungen für die niedersächsischen Häfen hat. Vor diesem Hintergrund appellieren wir eindringlich an den Bundeswirtschaftsminister, die angekündigten Sonderausschreibungen für On-Shore-Windkraftanlagen schnell in
Daldrup & Söhne AG Spezialist für Geothermie steigert EBIT um 20 % Geothermie 7. Juni 2018 Werbung Daldrup & Söhne AG steigert EBIT im Geschäftsjahr 2017 um 20 %, Gesamtleistung um 9 % Gesamtleistung auf 43,0 Mio. Euro um 9 % erhöht (Vorjahr 39,5 Mio. Euro) EBIT mit 1,1 Mio. Euro um 20 % gesteigert (Vorjahr 951 TEuro) Eigenkapitalquote trotz Erstkonsolidierung Kraftwerk Landau weiter solide bei 45,3 % (50,4 %) Prognose 2018: mindestens 40 Mio. Euro Gesamtleistung, EBIT-Marge 2 % - 5 % 2018: Kraftwerk in Landau erstmals mit Ergebnisbeitrag Gute Auftragslage in allen Geschäftsbereichen sichert Auslastung bis weit in das Geschäftsjahr 2019 (WK-intern) - Die Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572), Spezialist für Bohr- und Umweltdienstleistungen, Tiefengeothermie-Kraftwerksprojekte sowie Kraftwerksbetreiber, erzielte im Geschäftsjahr 2017
Kapazitätsauslastung, Conergy produziert weiter in Frankfurt (Oder) Solarenergie Technik 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Reibungslose Produktion und weitere Aufträge in Frankfurt (Oder) In Frankfurt (Oder) werden unter wachsender Kapazitätsauslastung weiter Solarmodule aus dem Premiumbereich produziert Frankfurt (Oder) - Seit dem 22. Juli 2013 werden in Frankfurt (Oder) wieder Solarmodule aus dem Premiumsegment produziert. Die Inbetriebnahme der Anlagen und das Wiederaufnehmen des normalen Schichtbetriebs erfolgten reibungslos. Seit etwa zwei Wochen werden wieder Lieferungen vom Werk zum Kunden vorgenommen. Dabei wächst die Zahl der Kunden und damit auch Aufträge nachhaltig. Am Mittwoch den 07.08. hat die Belegschaft an einer Informationsveranstaltung teilgenommen. Gemeinsam mit Vertretern der Insolvenzverwaltung, informierte Geschäftsführer Sven K. Starke die Belegschaft über den aktuellen Stand
Nordex geht mit Gewinn ins vierte Quatal Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 201213. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex operativ wieder in der Gewinnzone EBIT steigt im dritten Quartal auf EUR 15,4 Mio. Umsatz plus 7% auf EUR 715, 5 Mio. Vorstand konkretisiert Ausblick innerhalb der Bandbreite Mehraufwand durch Lieferverzögerungen Verschiebungen im Neugeschäft in Q4 überwunden Auftragsbestand sichert Umsatzziel 2012 Hamburg - In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 7 Prozent auf EUR 715,5 Mio. erhöht (2011: EUR 668,2 Mio.). Dabei legte das Geschäft insbesondere in Europa, der für das Unternehmen wichtigsten Region, zu. Hier stieg der Umsatz um 16 Prozent. Mit einem Geschäftsvolumen von EUR 294,4 Mio. war das zurückliegende dritte Quartal das stärkste im