Ørsted errichtet Freiflächen-Photovoltaikanlage die rund 4.300 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen soll Solarenergie 24. Januar 2025 Werbung Ørsted startet Bau des Solarparks Hatzenhof (WK-intern) - Die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) errichtet auf dem Gebiet des oberpfälzischen Marktes Beratzhausen eine Freiflächen-Photovoltaikanlage, die nach Inbetriebnahme rund 4.300 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt. Beratzhausen - Der Baustart des neuen Solarparks Hatzenhof erfolgte am 23. Januar 2025 im Rahmen eines symbolischen Spatenstichs mit den Projektverantwortlichen von Ørsted und weiteren am Bau beteiligten Akteur*innen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Bundesautobahn A3 werden auf einer Fläche von rund zwölf Hektar in den kommenden Monaten rund 18.900 Solarmodule installiert. Die geplante Inbetriebnahme ist voraussichtlich im Sommer 2025. Jährliche Einsparung von 7.600 Tonnen CO2 Mit einer Gesamtkapazität von circa 11,5
Stadt Hettingen und EnBW vereinbaren den Bau des Windpark Hettingen Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2023 Werbung Stadt Hettingen und EnBW unterzeichnen Gestattungsvertrag für gemeindeeigene Fläche (WK-intern) - Energieerzeugung vor Ort durch erneuerbare Energien gewinnt an Dringlichkeit Ermutigt durch den Bau und die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme der Windkraftanlage in der Nachbargemeinde Veringenstadt und die unumstrittene Dringlichkeit der Energiewende in Richtung erneuerbare Energien, haben die Stadt Hettingen und die EnBW einen Gestattungsvertrag für einen Windpark auf dem Gebiet der Teilgemeinde Inneringen unterzeichnet. Auf der ausgewiesenen Fläche können drei bis vier Windenergieanlagen modernster Bauart entstehen. Die speziellen Binnenwindanlagen verfügen über eine Leistung von je über 6 Megawatt (MW). Die erwartete Stromproduktion je Anlage beträgt rund 14.500 Megawattstunden (MWh). Dies entspricht dem Jahresverbrauch
REWE und PENNY testen neuartiges Graspapier für alternative Verpackungen Neue Ideen ! Ökologie 8. Juni 2017 Werbung Getrocknetes Gras ersetzt Holz bei der Produktion von Verpackungsmaterial (WK-intern) - Fast vier Jahre tüftelten die Entwickler einer Hennefer Papierfabrik an der Herstellung eines völlig neuartigen Verpackungsmaterials. Das Besondere daran: Das Papier besteht zu 40 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras und nur zu 60 Prozent aus Holz. Als erster Lebensmittelhändler in Deutschland testet die REWE Group ab kommender Woche das neue Verpackungsmaterial bei Bio-Äpfeln in einigen Vertriebsregionen der REWE- und allen PENNY-Märkten in Deutschland. Der besondere Vorteil von Gras als Rohstoff liegt an der vergleichsweise guten Ökobilanz. Gras ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und benötigt bei der Verarbeitung zu Graspellets weniger Wasser und Energie
Halbtagesveranstaltung mit dem Thema Ausgleichsmaßnahmen für den Wind-Flächenverbrauch der Energiewende Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201428. November 2014 Werbung Ausgleichsmaßnahmen für den Flächenverbrauch der Energiewende: Umfang und Verwendung der Mittel aus dem Ausbau der Onshore Windenergie in Schleswig-Holstein Ressourcenschutz und nachhaltiges Wirtschaften (WK-intern) - Hintergrund: Die vom Land beschlossene Verdopplung der Windkraftflächen muss dfür den Naturschutz 5000 bis 6000 Hektar Ausgleichsflächen schaffen. Eine Studie des Instituts für Agrarökonomie der Universität Kiel beschreibt diese Situation in Schleswig-Holstein. Diese Flächen gehen den Bauern verloren mit der Wirkung, die Preise für Agraland steigen stark an, dabei sehen sich die Bauern jetzt schon am Ende ihrer Möglichkeiten. Sehen Sie hierzu auch: Ausbau der Windenergie lässt Bodenpreise steigen auf SAT1. Regional Im Zuge der Energiewende wurden die Grundsätze zur Planung