Windkraftanlagen: Reparaturlösungen für Rotorblätter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2014 Werbung SikaDur® Blade Repair Kit und SikaForce®-7800 – Reparaturlösungen für Rotorblätter Windkraftanlagen müssen an den unterschiedlichsten Standorten, unter härtesten Bedingungen, Strom produzieren. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg sind hier die bestimmenden Erfolgsfaktoren. (WK-intern) - Während des Betriebes treten eine Vielzahl von Beschädigungen an der Oberflächenstruktur der Rotorblätter auf, die die Lebensdauer der Anlagen erheblich beeinflussen und hohe Ausfallzeiten verursachen können. Eine Abnutzung der Kanten, Blitzeinschläge, Beschädigungen durch Aufprall von Insekten und Hagelkörnern sowie Verschleißerscheinungen und Kratzer an der Oberfläche sind nur einige mögliche Beschädigungen, die im Betriebsablauf auftreten können. Wichtig ist hierbei, diese Beschädigungen schnell und effizient zu beheben, um die Lebensdauer
Studie belegt Industriestrompreis ist verdeckte Subvention Erneuerbare & Ökologie 8. Juli 2014 Werbung Energieintensive Industrie zahlt günstige Strompreise Die häufig verbreitete Behauptung, die Strompreise für die Industrie seien in Deutschland im internationalen Vergleich besonders hoch, ist in dieser Allgemeinheit wissenschaftlich nicht haltbar. Das ergibt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Industriestrompreise für die verschiedenen Branchen stark auseinander klaffen und Teile der deutschen Industrie in den Genuss sehr günstiger Stromkosten kommen. (WK-intern) - Außerdem ist das deutsche Stromnetz sehr stabil. In den USA beispielsweise sind die Ausfallzeiten sechs bis acht Mal so lang wie in Deutschland – ein wichtiger Kostenfaktor. In ihrer
Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nachhaltiges Windenergiemanagement Siemens hat für das Betriebsmanagement von Windenergieanlagen und Windparks ein Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture entwickelt. Besucher der HUSUM WindEnergy konnten sich vom 18. - 22. September 2012 in Halle 1 am Stand F19 über das neue Siemens-Angebot informieren. Um Ausfallzeiten an wind- und energieertragsreichen Tagen zu vermeiden und notwendige Service-Einsätze an den Schwachwindtagen zu planen, benötigen Betriebsführung und Anlagenservice zu jeder Zeit einen aktuellen Überblick über den Zustand ihrer Anlagen sowie vollen Zugriff auf alle Maschinendaten. Dazu gehören die Koordination des Servicepersonals, zum Beispiel Anfahrzeiten und Fuhrparkmanagement insbesondere bei Offshore Anlagen, Wetterverhältnisse