BWE fordert Planungsperspektive bis 2030 zügig aufzeigen –Energiewende aktiv begleiten Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20181. Dezember 2018 Werbung Die Regierungskoalition hat mit dem heutigen Beschluss des Energiesammelgesetzes im Deutschen Bundestag einen ersten Schritt zur Umsetzung ihrer energiepolitischen Agenda gemacht. (WK-intern) - „Es ist ein wichtiges Signal, dass Sonderausschreibungen für die Windenergie an Land nun umgesetzt werden können. Heute wurde ein wichtiger Schritt getan. Insgesamt brauchen allerdings alle Akteure im Energiesektor eine Planungsperspektive bis 2030. Wichtiger Bestandteil dafür wäre ein klares Zeit- und Mengengerüst für den technologiespezifischen Ausbau der Erneuerbaren Energien, mit welchem sich das Ziel von 65 Prozent Erneuerbarer Energien erreichen lässt“, machte Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE), deutlich. Der BWE begrüßt, dass die Koalition wichtige im Koalitionsvertrag adressierte Fragestellungen in