EEG 2021: Bundestag kann Regierungsentwurf nachbessern und für Innovationsschub sorgen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Windenergie 30. Oktober 2020 Werbung Zur heutigen ersten Lesung des EEG 2021-Regierungsentwurfs im Bundestag erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie: (WK-intern) - „Mit dem aktuellen EEG-Gesetzesentwurf hat das Bundeskabinett in vielen Punkten die richtige Marschrichtung eingeschlagen. Beispiele dafür sind die Bekennung dazu, dass Erneuerbare Energien im öffentlichen Interesse stehen und der öffentlichen Sicherheit dienen, der Wegfall des Netzausbaugebiets sowie der geplante Kooperationsausschuss zwischen Bund und Ländern. Dennoch beinhaltet der Entwurf auch Punkte, die das Gelingen der Energiewende blockieren können. Zudem fehlt ein starker Impuls für das Repowering. Der Bundesverband WindEnergie appelliert daher an den Bundestag, die folgenden Punkte im weiteren Gesetzgebungsverfahren nachzubessern: Ausbauziele: Das Bundeskabinett hat den Ausbaupfad