Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie Windenergie 27. Juni 2022 Werbung (WK-intern) - Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig. Die Wissenschaftsakademien legen in einer Stellungnahme zwölf Handlungsoptionen vor, wie Hemmnisse abgebaut werden können, um das nötige Tempo zu erreichen. Schon bald sollen erneuerbare Energien einen Großteil der deutschen Energieversorgung übernehmen – Photovoltaik und Windenergie werden zu tragenden Säulen der Stromversorgung. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zudem gezeigt, dass ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien auch eine Frage der Sicherheit der Energieversorgung ist. Auch wenn der Handlungsdruck somit größer
NDR: So ist der Ausbau der Windenergie in SH geplant Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201724. August 2017 Werbung Beim Thema Energiewende setzt Schleswig-Holstein auf den Ausbau der Windenergie. (WK-news) - Bis 2025 will das Land doppelt so viel Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, wie es verbraucht. Lesen Sie mehr im NDR, vom ersten deutschen Windpark bis zur Planung 2025. Vor 30 Jahren: Erster deutscher Windpark startet Offshore-Windparks - auch mal im Gegenwind Windpark in S-H / Foto: HB
Partner für faire Windenergie geht an EnBW Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 201613. April 2016 Werbung Beteiligung sämtlicher Interessensgruppen und Transparenz stehen im Fokus der Siegel-Leitlinien (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat das Siegel „Partner für faire Windenergie Thüringen“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA)erhalten. Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Projektierer und Betreiber, die es haben wollen, verpflichten sich zunächst mit einer Laufzeit von einem Jahr zur strikten Anwendung der fünf Siegel-Leitlinien. Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter