Ab 2017 ersetzen in Deutschland Ausschreibungen die feste Vergütung für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 3. November 2016 Werbung Ausschreibungen für Windparkprojekte fordern die Branche (WK-intern) - UL-DEWI ermittelt geforderte Standortgüte Der Systemwechsel soll zu mehr Wettbewerb und sinkenden Kosten für Windstrom führen. Gleichzeitig wird das EEG 2017 auch komplexer. Künftig müssen Investoren bereits vor der Inbetriebnahme die sogenannte Standortgüte ihres Windparks nachweisen. Als akkreditierter Dienstleister für Windpotenzial- und Ertragsermittlungen stellt sich UL-DEWI (UL International GmbH) den gesetzlichen Anforderungen und bietet Projektierern von Windparks die Bestimmung der Standortgüte an. Ab 2017 wird der Zubau von Windenergieanlagen durch Ausschreibungen ermittelt. Um den Wettbewerb zu steigern, setzt die Politik künftig auf ein Auktionsmodell, bei dem der Bieter gewinnt, der mit der geringsten Förderung auskommt. Diese
Die Vorbereitung zur 12. Deutschen Windkonferenz läuft auf Hochtouren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung DEWEK präsentiert Podiumsdiskussion zu EEG 3.0 (WK-intern) - Die Organisation der 12. Deutschen Windkonferenz (DEWEK) läuft für den Veranstalter DEWI auf Hochtouren. Das Konferenzprogramm der DEWEK stellt interessante Themen sowie zahlreiche Vorträge rund um aktuelle On- und Offshore-Entwicklungen vor und steht nun unter www.dewek.de zum Download bereit. Einer der Programmhöhepunkte ist sicherlich die Podiumsdiskussion zum Thema EEG 3.0, bei der Experten aus Politik, Wissenschaft und Finanzen den Wandel des Strommarktes hin zum Ausschreibungsmarkt intensiv thematisieren. Andreas Neumann von Radio Bremen moderiert den Gedankenaustausch und regt einen Vergleich zwischen dem in Brasilien bereits implementierten Auktionsmodell und dem geplanten deutschen Ausschreibungssystem an. Dazu berichtet ein Vertreter