Geothermie-Insights: Aufzeichnungen der Webinare zukünftig auch auf Youtube abrufbar Geothermie Mitteilungen Veranstaltungen 27. Mai 2020 Werbung Der Bundesverband Geothermie bietet an zwei Freitagen im Monat Webinare zu Themen der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie an. (WK-intern) - Die nächsten Termine finden am 5. und 19. Juni statt. Die Themen richten sich an Geothermie-Fachleute gleichermaßen wie an Geothermie-Interessierte aus SHK-Handwerk und Anwendung. Grundlegendes und Aktuelles zur Erdwärmenutzung können Geothermie-Spezialisten und Interessierte in der Webinar-Reihe „Geothermie-Insights“ zweimal im Monat erfahren. Am 5. und 19. Juni – jeweils freitags um 10 Uhr – informieren die Experten Dr. Rüdiger Schulz und Rüdiger Grimm die Teilnehmer über die Erstellung von grundlegenden Berechnungen für Geothermieanlagen. Die kostenlosen Online-Seminare werden vom Bundesverband Geothermie angeboten. Wie kann prognostiziert werden,
Beim Bundesamt für Seeschifffahrt stand 2014 auch die Offshore-Windenergie im Fokus Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windparks 14. Januar 2015 Werbung BSH legt Bilanz 2014 vor – Rekorde kennzeichneten das Jahr 2014 (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab heute einen Überblick über die wichtigsten Themen des Jahres 2014. Hamburg - Die guten Wind- und Wetterverhältnisse im Jahr 2014 beförderten den Aufbau der Offshore-Windenergie. Ende des Jahres 2014 waren 135 Windenergieanlagen in der Nordsee am Netz (alpha ventus, Bard, Meerwind). 461 Windenergieanlagen wurden komplett aufgestellt (Nordsee 438; Ostsee 23), 720 Fundamente errichtet (Nordsee 640, Ostsee 80). Das BSH erteilte Genehmigungen für das Windparkvorhaben OWP West, für die Konverterplattformen und Netzanbindungen HelWin2/beta und DolWin2/beta und NordLink sowie für das sogenannte „Flüsterfundament“ (Suction