Peter Terium scheidet aus dem Vorstand der innogy SE aus Mitteilungen 20. Dezember 2017 Werbung Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der innogy SE, wird das Unternehmen im freundschaftlichen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung verlassen. (WK-intern) - Über die Nachfolge wird der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden. Bis dahin wird Herr Uwe Tigges den Vorstandsvorsitz interimistisch übernehmen. Der Aufsichtsrat begrüßt grundsätzlich die vom Vorstand verfolgte Unternehmens- und Finanzstrategie, sieht aber die Notwendigkeit eines höheren Stellenwertes der Kostendisziplin und einer fokussierten Wachstums- und Investitionsstrategie. Dr. Werner Brandt, Aufsichtsratsvorsitzender der innogy SE: „Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder möchte ich Peter Terium für sein erfolgreiches Wirken danken. Unter seiner Führung hat die RWE AG, die Muttergesellschaft von innogy, die richtige Antwort auf die
Herr Dr. Erhard Schipporeit designierter Nachfolger für Dr. Werner Brandt als Aufsichtsratsvorsitzender der innogy SE Mitteilungen 13. Dezember 2017 Werbung Nachfolge für Aufsichtsratsvorsitz der innogy SE Dr. Werner Brandt verlässt Aufsichtsrat zum Jahresende 2017 (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der innogy SE hat sich in seiner heutigen Sitzung auf eine Nachfolge für Herrn Dr. Werner Brandt als Mitglied und Vorsitzenden des Aufsichtsrats der innogy SE verständigt: Herr Dr. Erhard Schipporeit wird dem für die Bestellung zuständigen Amtsgericht als Nachfolger von Herrn Dr. Brandt vorgeschlagen. Dies gilt mit Wirkung zum 1. Januar 2018 beziehungsweise für den Fall einer späteren gerichtlichen Bestellung ab diesem Zeitpunkt. Der hierfür notwendige Antrag wird bei Gericht gestellt. Herr Dr. Werner Brandt, Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der innogy SE, hat sein
wind 7 Aktiengesellschaft bestellt Uwe Hemmer in den Vorstand Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung wind 7 AG: Veränderungen im Vorstand Uwe Hemmer mit sofortiger Wirkung zum Vorstand bestellt Veit-Gunnar Schüttrumpf legt Vorstandsmandat zum 31. August 2017 nieder (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand mit sofortiger Wirkung durch die Bestellung von Uwe Hemmer zu erweitern und damit zugleich die Nachfolge des aus persönlichen Gründen zum 31. August 2017 ausscheidenden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Veit-Gunnar Schüttrumpf zu regeln. Uwe Hemmer, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik mit MBA-Abschluss aus Harvard, wird im Vorstand insbesondere die StiegeWind GmbH sowie die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit großem Bedauern haben wir die aus persönlichen Gründen erfolgte Niederlegung des Vorstandsmandates durch Herrn
Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht sich neue, nationale und internationale Teilhaber Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Deutsche Energie-Agentur übernimmt Anteile der privaten Gesellschafter (WK-intern) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2017 die von ihren privaten Gesellschaftern Deutsche Bank AG, DZ BANK AG und Allianz SE gehaltenen Geschäftsanteile. Das gab die dena im Anschluss an eine Sitzung des dena-Aufsichtsrats am 4. Juli in Berlin bekannt. Als stimmberechtigte Gesellschafter der dena verbleiben der Bund, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie die KfW Bankengruppe. Zu den Gründen des Gesellschafterwechsels erklärt die dena-Aufsichtsratsvorsitzende Iris Gleicke,
ABO Invest zur gestrigen Hauptversammlung Finanzierungen Windenergie 30. Juni 2017 Werbung Vorstand passt Renditeziele den Marktverhältnisse an Hauptversammlung fasst alle Beschlüsse mit mindestens 96 Prozent Zustimmung Gesellschaft löst Beirat auf und stärkt Aufsichtsrat (WK-intern) - Die ABO Invest AG hat ihre Investitionsstrategie veränderten Marktbedingungen angepasst. Wie Vorstand Dr. Jochen Ahn den Aktionären bei der Hauptversammlung erläuterte, gelingt es nicht mehr, Windparks zu Preisen zu erwerben, die eine Verzinsung des Eigenkapitals von mindestens 7,5 Prozent ermöglichen. Mit diesem Renditeziel hat ABO Invest ein Windparkportfolio mit bislang knapp 130 Megawatt Leistung aufgebaut. Im vergangenen Jahr war es der ABO Invest AG wegen der niedrigeren Renditeerwartung anderer Investoren jedoch nicht mehr möglich, neue Windparks zu erwerben. In rechtssicheren, europäischen
Phoenix Solar präsentiert zur Hauptversammlung eine starke Projektpipeline Solarenergie 21. Juni 2017 Werbung Oliver Gosemann und Hans-Gerd Füchtenkort erneut in den Aufsichtsrat gewählt - Oliver Gosemann wieder Aufsichtsratsvorsitzender Gewichtetes Projektvolumen steigt auf 444 MWp Zuwachs maßgeblich durch US-Markt geprägt (WK-intern) - Der Vorstand der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhaus, präsentierte auf der heutigen Hauptversammlung eine stark erweiterte Projektpipeline. Das Volumen der Projekte, die sich aktuell in den Phasen "Engere Wahl" und höher befinden, wuchs seit Ende März 2017 von 349,7 auf 444 MWp, obwohl in diesem Zeitraum unter anderem ein Großprojekt mit 65 MWp erfolgreich fertiggestellt und folglich aus der Pipeline entfernt wurde. Die jüngste Ausweitung ist
Steven Holliday wird Vorsitzender des Aufsichtsrats von Senvion Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2017 Werbung Senvion kündigt Wechsel des Aufsichtsratsvorsitzenden an (WK-intern) - Luxemburg - Die Senvion SA ("Senvion" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, dass Steven Holliday mit Wirkung zum 15. Juni 2017 als neuer Vorsitzender dem Aufsichtsrat beigetreten ist. Steven Holliday wurde vom Aufsichtsrat bestimmt, um Stefan Kowski, der als Vorsitzender zurücktritt und aus dem Aufsichtsrat nach der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre von Senvion am 31. Mai 2017 ausscheidet, nachzufolgen. Steven Holliday hat einen bedeutenden Hintergrund, der umfangreiche und relevante Board-Level-Erfahrung beinhaltet. Er führte National Grid, ein internationales Elektrizitäts- und Gasunternehmen, das für die Bereitstellung von Energie in Großbritannien und Nordost-U.S. verantwortlich war, als Chief Executive
PNE WIND AG gibt Ergebnisse der Hauptversammlung bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,12 je Aktie beschlossen (WK-intern) - Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Spezialisten PNE WIND AG hat am 31. Mai 2017 unter anderem eine erhöhte Dividende beschlossen sowie über die Besetzung von drei Aufsichtsratssitzen abgestimmt. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Die Aktionäre stimmten darüber hinaus über die turnusmäßige Neubesetzung von drei Aufsichtsratssitzen ab. In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Dr. Jens Kruse und Herr Marcel Egger. Zudem
Im Aufsichtsrat der PNE WIND AG wird es Veränderungen geben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2017 Werbung PNE WIND AG: Kandidaten für Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagen (WK-intern) - Die Wahlperioden von drei Mitgliedern des Aufsichtsrates enden mit Ablauf der Hauptversammlung am 31. Mai 2017. Der Aufsichtsrat schlägt Herrn Marcel Egger und Herrn Dr. Jens Kruse für die Wahl vor. Sie sind aus Sicht des Aufsichtsrates als Finanz- beziehungsweise Kapitalmarktexperte qualifizierte Bewerber. Um die Kontinuität der erfolgreichen Aufsichtsratsarbeit zu wahren und die Ausgewogenheit in den Funktionen innerhalb des Aufsichtsrates zu gewährleisten, schlägt der Aufsichtsrat außerdem seinen bisherigen Vorsitzenden, Alexis Fries, zur Wiederwahl vor. Die SPSW Capital GmbH, ein nach gegenwärtigem Kenntnisstand der Gesellschaft wesentlicher Aktionär, hat angeregt Herrn Dr. Jens Kruse und
PNE WIND AG: Kurt Stürken wird Vorstand für das operative Geschäft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kurt Stürken wird ab 15. September 2016 neuer Vorstand für das operative Geschäft (COO) beim Windpark-Projektierer PNE WIND AG. (WK-intern) - Der versierte Windenergieexperte verstärkt den Vorstand um Markus Lesser bei der Projektentwicklung im nationalen und internationalen Bereich. Sein Vertrag läuft über drei Jahre. Alexis Fries, Aufsichtsratsvoritzender der PNE WIND AG: „Mit Kurt Stürken haben wir einen ausgewiesenen Fachmann mit großer internationaler Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement gewinnen können. Er kennt das operative Geschäft ebenso wie die internationale Windenergiebranche und deren Rahmenbedingungen.“ Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Ich freue mich sehr, dass Herr Stürken uns jetzt mit seinem umfassenden
Der Hautversammlung der wind 7 AG wählt neuen Aufsichtsrat Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 28. Juni 201628. Juni 2016 Werbung Eckernförde – Die Aktionäre der wind 7 AG haben bei der heute in Eckernförde durchgeführten Hauptversammlung einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Bisheriger Vorsitzender Dr. Dirk Unrau verlässt den Aufsichtsrat nach 14 Jahren Dr. Thomas Banning zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt (WK-intern) - Nachdem der bisherige Vorsitzende Dr. Dirk Unrau mitgeteilt hatte, nicht mehr für den Aufsichtsrat zu kandidieren, wurde stattdessen Christoph Ströer, Geschäftsbereichsleiter Energieerzeugung der Naturstrom AG, Düsseldorf, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. Zudem wurden auch die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Dr. Thomas Banning, Vorstand der Naturstrom AG aus Düsseldorf und Hans-Helmut Kutzeer, Kaufmann aus Oldenburg, turnusmäßig erneut in den Aufsichtsrat der wind
Neubesetzung des WKN-Finanzvorstands Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung WKN-Finanzvorstand ist ab 01.04.2016 Gabriel J. Meurer (WK-intern) - Bisheriger CFO Dr. Jürgen Dambrowski verlässt das Unternehmen Husum und Cuxhaven – Den Finanzvorstand (CFO) der Husumer WKN AG übernimmt zum 01.04.2016 Gabriel J. Meurer. Der 59-jährige verfügt über weitreichende Erfahrung aus verantwortlichen Finanzpositionen im In- und Ausland sowie langjährige Expertise im internationalen Projektgeschäft. Der bisherige CFO Dr. Jürgen Dambrowski, der seit 2014 dem Vorstand der WKN AG angehört, scheidet zum Ende des ersten Quartals 2016 im Einvernehmen mit der Gesellschaft aus den Diensten der WKN AG aus. Er war im Vorstand als CFO für Finanzen, Controlling und Administration/Services zuständig. „Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen