Windkraft im Wald: NEIN DANKE Ökologie Windenergie 4. Juli 2018 Werbung Deutsche Wildtier Stiftung will mit neuem Aufkleber Bürgerproteste unterstützen (WK-intern) - Viele Millionen Menschen steckten sich die Anstecker ans T-Shirt oder beklebten die Heckscheiben ihrer Autos mit der Botschaft: "Atomkraft - NEIN DANKE!" Nach dem Reaktorunfall von Fukushima (Japan) im Jahre 2011 wurden in Deutschland diese Aufkleber obsolet, denn die Bundesregierung läutete die sogenannte "Energiewende" ein und propagierte Windkraft als Allheilmittel. "Viel zu häufig wird mit einem Federstrich beim Bau von Wildkraftanlagen gegen das Wohl der Wildtiere entschieden", kritisiert Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Doch der Widerstand der Bürger wächst: Weit über 1000 Bürgerinitiativen kämpfen mittlerweile gegen den Wildwuchs von