Neue Akkreditierungsbestimmungen für die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. Januar 2017 Werbung Die DIN ISO 50003:2004 definiert Forderungen an Zertifizierungsorganisationen, die diese im Zertifizierungsprozess ab dem 14. Oktober 2017 umsetzen müssen. (WK-intern) - Daher sind Unternehmen, die bereits nach der ISO 50001 zertifiziert sind oder eine entsprechende Zertifizierung anstreben von einigen Forderungen betroffen. Alle bisher erteilten Zertifikate behalten aber auch nach dem 14. Oktober 2017 weiterhin ihre Gültigkeit. Die beiden wichtigsten Auswirkungen der ISO 50003 für Ihr Unternehmen stellen wir ihnen nachfolgend kurz vor. Verbesserung der Energetischen Leistung verpflichtend Bei der Auditierung von Energiemanagementsystemen gem. ISO 50001 wird ein deutlicher Fokus auf Leistungsverbesserung gefordert. Schon bei Erstaudits muss wie auch bei Betreuungs- und Rezertifizierungsaudits als Bedingung für