Windenergie bei der Bevölkerung im Allzeithoch, Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke abgelehnt Produkte Windenergie Windparks 28. April 201527. April 2015 Werbung Abhängigkeit durch Stromimporte wird immer größer (WK-intern) - Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der österreichischen Bevölkerung im Allzeithoch, Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke deutlich abgelehnt Mit 13,5 % war der Nettostromimport noch nie so hoch wie letztes Jahr. „Das erhöht die Abhängigkeit vom Ausland in der Stromerzeugung und verschlechtert die Umweltbilanz massiv“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und setzt fort: „Ein atomstromfreies Österreich ist damit nur noch ein Märchen.“ Dass die österreichische Bevölkerung Atomstrom klar ablehnt und hinter dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Windenergie steht, zeigt eine aktuelle Umfrage der IG Windkraft. „Gerade jene Menschen, die bei Windrädern wohnen, befürworten die
GLOBAL 2000 fordert Ausstieg aus Atomenergie und Energiewende bis 2050 Erneuerbare & Ökologie 25. Mai 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Österreich: Umweltminister Berlakovich gibt Energieautarkie als Ziel aus Vorreiter ist Niederösterreich mit bereits 90% erneuerbarer Energie im Netz. Wien - Die Super-GAUs von Tschernobyl und Fukushima haben die zerstörerische Kraft von Atomenergie mehr als deutlich aufgezeigt. Im dicht besiedelten Europa sind 133 Reaktoren in Betrieb, davon 62 Hochrisikoreaktoren. Vor allem letztere sind sofort vom Netz zu nehmen: Erst diese Woche wurde eine Studie des Max Planck Instituts bekannt, die die Wahrscheinlichkeit für einen Super-GAU deutlich höher berechnet als bisher angenommen. Alle zehn bis 20 Jahre ist mit einem Super-GAU (größer als der größte anzunehmende Unfall) zu rechnen. Auch aus diesem Grund