Forschung zum Strommarkt der Zukunft: Wärmepumpen-Bedarf stimmt gut mit Windkraft überein Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 9. April 2021 Werbung Dezentrale Energiewende mit digitalen Lösungen (WK-intern) - Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der sechs am Netz verbliebenen Meiler bis Ende nächsten Jahres werden Erneuerbare Energien weitere Funktionen im Energiesystem übernehmen, um eine sichere und klimafreundliche Stromversorgung zu gewährleisten. Teil der Lösung: Die innovative Nutzung von Batteriespeichern und das Ineinanderwirken von Strom- und Wärmemarkt, wie sie in der angewandten Forschung erfolgreich getestet wurde. Teil 1 unserer Serie zum Strommarkt der Zukunft. Für den Ausgleich schwankender Stromeinspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien kommt Speichern große Bedeutung zu. Wie dezentrale Energieanlagen dabei agieren können, hat das IT-Institut OFFIS