Dank des hohen Spendenaufkommens kann AREAM Wind- oder Solarpark-Projekte weiterführen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. Dezember 2019 Werbung Nachhaltigkeit ist mehr als ein Siegel (WK-intern) - Die Regulierung zu nachhaltigen Investments setzt darauf, Kapitalströme so zu leiten, dass gesteckte Klima- und Verhaltensziele erreicht werden. AREAM als Haus für Erneuerbare Energien ist ein Teil dieses Prozesses, geht aber noch einen Schritt weiter: „Impact Investing sollte mehr bedeuten, als nur ein ESG-Siegel auf Produkte zu pappen“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die deshalb eine Stiftung ins Leben gerufen hat. „Wir verstehen uns als nachhaltiger Assetmanager“, sagt Voigt. „Dazu gehört, dass unsere Produkte wie unser gesamter Investmentprozess ESG-konform sind.“ Zudem entwickelt das Unternehmen, das weit in die operativen Prozesse der Wind-
Der Einsatz künstlicher Intelligenz entwickelt sich zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 18. Dezember 2019 Werbung Künstliche Intelligenz managt Erneuerbare Energien (WK-intern) - „Durch selbstlernende Systeme lässt sich die Effizienz erhöhen und damit die Produktion und die Rentabilität steigern“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisiert ist. „Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz wird der Markt revolutioniert“, sagt Voigt. Heute wird nur ein Bruchteil der installierten Leistung von intelligenten Systemen überwacht, die nicht nur Fehler erkennen, sondern auch vorausschauend auf Fehlerquellen aufmerksam machen. „Bislang wurde ein Mitarbeiter eingesetzt, um fünf bis zehn Parks zu überwachen“, so Voigt. „In Zukunft kann ein Mitarbeiter dank KI-Hilfe 50 und mehr Parks überwachen.“ Bislang ausgelagerte Wartungsfunktionen lassen
Mit der Beratung von WFW erwirbt die Commerz Real zwei Windparks in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung WFW berät Commerz Real beim Erwerb zweier Onshore-Windparks Pressebild: Portraitfoto das WFW Team wurde federführend von den Partnern Dr. Marcus Bechtel (Corporate/Energy) und Verena Scheibe (Tax) geleitet. (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines weiteren Onshore-Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Das Portfolio ist ein weiteres Asset für den im Herbst 2016 gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio hat eine Gesamtnennleistung von rund 24 MW und besteht aus den in Brandenburg gelegenen Windparks „Wustermark I“ mit drei Windenergieanlagen sowie „Schenkendöbern I“ mit vier
WEA erhält weiteren Wartungsvertrag für ENERCON-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 201625. Februar 2016 Werbung WEA Technik Deutschland GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag für ENERCON-Windenergieanlagen am Standort Pilsum (WK-intern) - Die WEA Technik Deutschland GmbH und die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH haben einen weiteren Wartungsvertrag für sechs Windenergieanlagen am Standort Pilsum in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn/Niedersachsen unterzeichnet. Gegenstand des Vertrages ist die Fernüberwachung, Wartung und Instandsetzung der seit 2001 in Krummhörn befindlichen getriebelosen ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-40 mit einer Nabenhöhe von je 50 Metern. Der erste Vertrag mit der EWE über die Betreuung von elf E-66-Windenergieanlagen am Standort Wybelsumer Polder in Emden/Ostfriesland wurde im August 2015 geschlossen. „Das Konzept der WEA Technik Deutschland GmbH, als erstes freies Serviceunternehmen für ENERCON-Windenergieanlagen
CHORUS schafft Zugangsmöglichkeit für institutionelle Anleger im Bereich Erneuerbare Energien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201428. Juli 2014 Werbung CHORUS Gruppe profiliert sich als erfolgreicher Assetmanager für Erneuerbare-Energien-Anlagen Durchschnittliche Ausschüttung der von CHORUS gemanagten Anlagen-Portfolien liegt bei 6,9 Prozent pro Jahr Neues Investitionsvehikel CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF Neuer Geschäftsführer in der Vertriebsgesellschaft soll Geschäft mit institutionellen Investoren ausbauen (WK-intern) - Neubiberg/München - Die auf das Management von Solar- und Windkraftanlagen spezialisierte CHORUS Gruppe aus Neubiberg bei München überzeugt institutionelle Investoren: Kurz nach der Auflage eines ersten Luxemburger SICAV-Fonds* stehen rund 40 Millionen Euro Eigenkapital bereit. Damit richtet die CHORUS Gruppe ihr Geschäftsmodell konsequent auf die Bedürfnisse institutioneller Investoren aus. Für die neue CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF (CHORUS SICAV-SIF) plant das Unternehmen, insgesamt