Expert*innen des BMBF haben festgestellt: Neue, fast 600 Milliarden teure Pigousteuern entlasten Bürger*innen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. Juni 2021 Werbung Umweltsteuern könnten hunderte Milliarden Euro mobilisieren - und damit Haushalte an anderer Stelle entlasten Eine einfache Erfindung, mehr als ein Perpetuum mobile (WK-intern) - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. Fachleute des Kopernikus-Projekts Ariadne haben jetzt erstmals die Kosten verschiedener Umwelt- und Gesundheitsschäden für Deutschland heruntergebrochen - ihre Schätzungen gehen von mehr als 13 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Durch Umwelt- oder Lenkungssteuern können diese Schäden als Kosten den Verursachern angelastet werden und damit starke Anreize für nachhaltigeres Wirtschaften gesetzt werden. Mit den zusätzlichen Einnahmen in der Größenordnung von 348-564 Milliarden Euro können andere Steuern gesenkt werden, um