bne-Verein veröffentlicht Studie zur Artenvielfalt in Freiflächen- und Agri-Solarparks Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 26. März 2025 Werbung Veröffentlichung der Großstudie "Artenvielfalt im Solarpark" (WK-intern) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in modernen Solarparks. Im Jahr 2024 wurden die Flora und Fauna in bundesweit 30 PV-Freiflächenanlagen untersucht und bei acht Artengruppen systematisch ausgewertet. Die Erkenntnis: Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen erhöhen die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Die Ergebnisse der weltweit umfangreichsten Untersuchung zu Artenvielfalt in Solarparks auf Landwirtschaftsflächen sind wertvoll für die Genehmigungspraxis. Sie können helfen, das Artenvielfaltspotenzial in Solarparks gezielt zu aktivieren. Robert Busch, Geschäftsführer des bne, sieht in Solarparks Multitalente der Energiewende: "Unsere Studie zeigt, dass Solarparks weit mehr leisten können als nur günstigen